130 Interessierte kommen zu Rückkehrertag nach Cottbus

Italia Notizia Notizia

130 Interessierte kommen zu Rückkehrertag nach Cottbus
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 61%

Nach der Wende sind viele Menschen aus der Kohleregion Lausitz abgewandert. Mit dem Strukturwandel bieten sich neue Perspektiven. In Cottbus wurde bei einem speziellen Rückkehrertag um Menschen geworben, die über einen Umzug in die alte Heimat nachdenken.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

Aktuell gibt es der Stadtverwaltung zufolge mehr als 7000 Jobangebote und über 4000 Ausbildungsplätze. Der Strukturwandel bringt Arbeit. Oberbürgermeister Tobias Schick warb für den Zuzug. „Nie war die Chance so groß, einen gut bezahlten Job in der alten, gern auch neuen Heimat zu finden.“ Cottbus biete darüber hinaus viel Lebensqualität und sei zudem eine Stadt der „kurzen Wege“, so Schick.

So errichtet die Deutsche Bahn in Cottbus ihr modernstes ICE-Instandhaltungswerk. 2024 sollen in dem Werk die ersten ICE-Züge gewartet werden. Das Unternehmen will in Cottbus bis dahin mehr als 500 neue Mitarbeiter beschäftigen. Auch eine zweigleisige Halle soll bis 2024 entstehen. Eine weitere Halle mit vier Gleisen soll bis 2026 folgen. Insgesamt sollen in dem Werk einmal 1200 Industriearbeits- und Ausbildungsplätze entstehen.

Zudem plant das Land den Aufbau des Innovationszentrums Universitätsmedizin Cottbus im Rahmen einer „Modellregion Gesundheit Lausitz“. Eine Expertenkommission präsentierte 2021 Empfehlungen zum Aufbau - demnach soll das Zentrum aus der Universitätsmedizin Cottbus sowie einem digital unterstützten Netzwerk von Akteuren der Gesundheitsversorgung der Region bestehen.

Menschen hätten die Stadt einmal verlassen, weil sie nicht den passenden, gut bezahlten Job finden konnten und die wirtschaftlichen Perspektiven nicht gegeben waren, sagte Oberbürgermeister Schick der Deutschen Presse-Agentur. „Das Neue ist, dass genau diese Jobs da sind und noch entstehen werden.“ Standortfaktoren wie Kita und Schule, Freizeit und Wohnen müssten nun weiterentwickelt werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

MSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X: Erste Revision mit „kleiner“ GPU und nur 115 Watt TDPMSI GeForce RTX 3050 Ventus 2X: Erste Revision mit „kleiner“ GPU und nur 115 Watt TDPWährend die GeForce RTX 3050 ab Werk mit einer TDP von 130 Watt daher kommt, hat MSI jetzt ein Modell mit 115 Watt im Angebot.
Leggi di più »

Epic Games: Bei Gratisspiel Nummer 11 geht es in eine Dieselpunk-Welt - nur bis 17 UhrEpic Games: Bei Gratisspiel Nummer 11 geht es in eine Dieselpunk-Welt - nur bis 17 UhrDas nächste Gratisspiel bei Epic Games steht an: Mit F.I.S.T.: Forged in Shadow Torch erhalten Interessierte einen Metroidvania-Ableger im Dieselpunk-Stil. hardware gaming ⚠️
Leggi di più »

Weihnachtsbabys hatten es eilig - 'Christkind' Arthur in PotsdamWeihnachtsbabys hatten es eilig - 'Christkind' Arthur in PotsdamBabys, die zu Weihnachten und Neujahr geboren werden, erleben oft eine besondere Aufmerksamkeit. Zwei Weihnachtskinder in Cottbus und Potsdam hatten es ziemlich eilig, auf die Welt zu kommen.
Leggi di più »

Weihnachtsbabys hatten es eilig – „Christkind“ Arthur in PotsdamWeihnachtsbabys hatten es eilig – „Christkind“ Arthur in PotsdamBabys, die zu Weihnachten und Neujahr geboren werden, erleben oft eine besondere Aufmerksamkeit. Zwei Weihnachtskinder in Cottbus und Potsdam hatten es ziemlich eilig, auf die Welt zu kommen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 06:54:29