Eine umfangreiche Durchsuchungsaktion am Mittwoch, 20. September, im Saarland zielt auf mutmaßlichen Betrug bei Corona-Hilfen ab. Was bisher bekannt ist.
haben Beamte unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Saarbrücken eine umfangreiche Durchsuchungsaktion durchgeführt. Wie der Saarländische Rundfunk berichtet, soll die Großrazzia im Zusammenhang mit mutmaßlichem Betrug bei Corona-Soforthilfen stehen. Demnach wurden Durchsuchungsbeschlüsse gegen 14 Verdächtige vollzogen, die im Verdacht stehen, unrechtmäßig 120 000 Euro an staatlicher Unterstützung erhalten zu haben.
Die Ermittlungen konzentrieren sich auf Subventionsbetrug und haben 16 Objekte zur Durchsuchung geführt, wobei 14 davon im Saarland, eines in Nordrhein-Westfalen und eines in Rheinland-Pfalz liegen. Etwa 80 Beamte waren an dieser großangelegten Polizeiaktion beteiligt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Handball-Skandal: Jetzt spricht der beschuldigte Ex-BVB-Trainer!Ex-BVB-Trainer André Fuhr spricht erstmals über die schweren Vorwürfe gegen seine Person. Der 52-Jährige soll Spielerinnen beleidigt, gedemütigt und bedrängt haben. Dabei räumt Fuhr eine Teilschuld ein.
Leggi di più »
Rheinland-Pfalz und Saarland planen Wasserstoff-RegionUm die Klimaschutzziele zu erreichen, brauchen Rheinland-Pfalz und das Saarland mit Unternehmen wie BASF und der Stahl-Holding Saar Wasserstoff. Darauf weisen sie in Brüssel hin.
Leggi di più »
Asylsuchende und Flüchtlinge im Saarland – Medienzahlen für März 2023Wie viele Flüchtlinge sind im letzten Monat in das Saarland gekommen? Was sind die Hauptherkunftsstaaten der Asylsuchenden im Saarland? Wie viele Menschen leb
Leggi di più »
Rheinland-Pfalz und Saarland tagen in Brüssel zu WasserstoffRheinland-Pfalz & Saarland
Leggi di più »
Faeser verbietet Hammerskins Deutschland: Bundesweite Razzia gegen Neonazi-Verein – sechs Durchsuchungen im SaarlandIhr Symbol sind zwei gekreuzte Hämmer. Jetzt hat die Bundesinnenministerin die Hammerskins Deutschland verboten. Die Razzia sei über ein Jahr lang vorbereitet worden – dabei wurden auch sechs Wohnungen im Saarland durchsucht.
Leggi di più »
Razzia gegen Neonazi-Gruppe in sechs Objekten im SaarlandBerlin/Saarbrücken - Im Zuge des Verbots des rechtsextremistischen Vereins «Hammerskins Deutschland» sowie seiner regionalen Ableger und der
Leggi di più »