Sie tauchten bereits in die Weinviertler Geschichte ein, die 20 angehenden Botschafter für ein wichtiges Kleinod. In der Unterstinkenbrunner „Loamgrui“ startete die Ausbildung zum Kellergassenführer.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie tauchten bereits in die Weinviertler Geschichte ein, die 20 angehenden Botschafter für ein wichtiges Kleinod. In der Unterstinkenbrunner „Loamgrui“ startete die Ausbildung zum Kellergassenführer. Im Rahmen der sechs Module lernt man auch die Region besser kennen. Ausbildungsleiter Michael Staribacher vom Kellergassenmanagement der Dorf- und Stadterneuerung NÖ startete den Lehrgang und freute sich über 20 zukünftige Botschafter für die Kellergassen.
Botschafter Unterstinkenbrunn Pillichsdorf Kellergassenführer Loamgrui Michael Staribacher Kellergassenmanagement Der Dorf- Und Stadterneueru
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kulturpreis der Stadt Lilienfeld für die „Gravögl“Sie seien „Botschafter“ der Stadt und Region: Bürgermeister Manuel Aichberger würdigte Thomas Gravogl und Band.
Leggi di più »
„Mit dem Frühling kommt Leben in die Weinviertler Kellergassen“„Auf Genusstour zum Wein“ lautete das Motto am Palmsonntagswochenende im Weingut Hindler in Schrattenthal, als auf den neuen Jahrgang angestoßen wurde.
Leggi di più »
Ein kurzer Ausflug an die Ränder des WeinviertelsVom Riedenwein im neuen Weingut in Röschitz zum Sekt Große Reserve vor archaischen Kellergassen nach Poysdorf.
Leggi di più »
Sommer-Temperaturen beim „Gang ins Grüne“ in WienerherbergDie Wienerherberger Winzer luden am Ostermontag zur traditionellen Verkostung ihrer Weine in der Kellergassen.
Leggi di più »
Barbershop-Boom: 'Wenn sie könnten, würden sie sich nebeneinander aufstellen'Auf der Wiener Brünner Straße reiht sich ein Friseur an den anderen – was sich die Betreiber dabei denken und wie sich das für sie lohnt.
Leggi di più »
Neue Mumok-Chefin Fatima Hellberg: Wer sie ist und was sie willDie schwedische Kuratorin plant den Bruch mit musealen Traditionen – und geht gerne spazieren
Leggi di più »