200 Euro Zuschuss: Studierende warten weiter aufs Energiegeld

Italia Notizia Notizia

200 Euro Zuschuss: Studierende warten weiter aufs Energiegeld
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 75%

Im September war die Pauschale von 200 Euro für Studierende angekündigt worden, noch ist jedoch kein Geld geflossen. Energiekrise Energiepauschale

bedroht. Das Studentenwerk hofft daher darauf, dass die Gelder zügig fließen. „Jeder Euro hilft den Studierenden“, sagte Matthias Anbuhl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Studierendenwerks. Die Ampel-Koalition hatte bereits einige Entlastungen für junge Erwachsene auf den Weg gebracht: für die BAföG-Geförderten zwei Heizkostenzuschüsse, für die Erwerbstätigen 300 Euro Energiepreispauschale.

Aileen Weibeler, Bundesvorsitzende des Ring Christlich-Demokratischer Studenten , pocht ebenfalls auf eine rasche Auszahlung. „Die Not vieler Studenten ist groß. Die Preissteigerungen bei Strom, Gas undsind immens – das spüren junge Menschen sehr deutlich im Geldbeutel. Seit September warten wir nun auf die Auszahlung der Energiepauschale. Das Kopfschütteln über das ewige Hin und Her nimmt zu“, sagte Weibeler.

Die Studentin sieht ihre Generation mit Blick auf die Entlastungspakete im Hintertreffen. „Bei Rentnern funktionierte die Auszahlung sehr unkompliziert und zügig. Bei der Pauschale für Studenten wurde monatelang darüber gestritten, wer eigentlich zuständig ist, welchen Weg man wählt und wie die Plattform gestaltet sein sollte. Dieses Hadern muss nun ein Ende haben, und nicht erst im Sommer.

Das Studentenwerk hofft unterdessen auch auf strukturelle Verbesserungen bei der staatlichen Studienfinanzierung, vor allem beim BAföG. „Der BAföG-Grundbetrag muss so rasch wie möglich erhöht werden, damit er an die steigenden Preise angepasst wird. Nötig ist ein Plus bei der Wohnkostenpauschale, denn von den 360 Euro zurzeit kann man sich in den meisten Hochschulstädten kein WG-Zimmer leisten“, sagte Vorstandschef Anbuhl.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rponline /  🏆 8. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gas mit Bremse verwechselt – 86-Jähriger verursacht Schaden von über 200.000 Euro --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Gas mit Bremse verwechselt – 86-Jähriger verursacht Schaden von über 200.000 Euro --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Worms, Tiefgarage Kaiserpassage (ots)   Nachdem ein 86-Jähriger Autofahrer Gas- und Bremspedal verwechselt hat, verursachte er am gestrigen Mittwoch einen Sachschaden von schätzungsweise über…
Leggi di più »

Preisschock: Sie kaufte das 29-Euro-Ticket, BVG buchte über 600 Euro abPreisschock: Sie kaufte das 29-Euro-Ticket, BVG buchte über 600 Euro abViele BVG-Kunden klagen über falsche Abbuchungen beim 29EuroTicket. Doch unserer Leserin wurde der zwanzigfache Preis abgebucht. Wie erklärt die BVG den Fehler?
Leggi di più »

Studierende müssen Prüfunfähigkeit unverzüglich anzeigenStudierende müssen Prüfunfähigkeit unverzüglich anzeigenStudierende müssen Prüfunfähigkeit unverzüglich anzeigen: Das Verwaltungsgericht Göttingen lehnt die Klage einer Medizinstudentin ab, die wegen stark psychischer Belastung durch die COVID19-Pandemie von einer Klausur im Nachhinein zurücktreten wollte
Leggi di più »

Darts-Star Clemens kauft Leberkässemmeln weiter selbstMit dieser Gabe konnte Deutschlands bester Darts-Profi Gabriel Clemens nichts anfangen. Als eine Supermarkt-Kette dem 39 Jahre alten WM-Halbfinalisten unter dem Motto „200 statt 180“ ganze 200 Leberkässemmeln schenken wollte, lehnte Clemens dankend ab.
Leggi di più »

Wird das 29-Euro-Ticket am Ende für viele zu einer Abofalle?Wird das 29-Euro-Ticket am Ende für viele zu einer Abofalle?Lange Schlangen, geschlossene Kundenzentren, falsche Abbuchungen. Auch im neuen Jahr scheint die BVG nichts aus ihren vergangenen Fehlern gelernt zu haben. 29EuroTicket
Leggi di più »

23.400 Euro Geldstrafe für Darmstadt 98Das DFB-Sportgericht belegt Zweitligist SV Darmstadt 98 im Einzelrichterverfahren nach Anklage durch den DFB-Kontrollausschuss wegen eines unsportlichen Verhaltens seiner Anhänger mit einer Geldstrafe in Höhe von 23.400 Euro.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-19 02:37:20