Die Corona-Pandemie hatte auch 2021 (noch) keine Auswirkungen auf mögliche Freistellungen vom Rundfunkbeitrag. Die Einnahmen daraus stiegen 2021 - nach der Erhöhung auf 18,36 Euro monatlich war diese Entwicklung erwartbar.
Im Jahr 2021 lagen die Erträge aus dem Rundfunkbeirtag bei 8,42 Milliarden Euro, wie der Beitragsservice nun bekanntgab. Daraus ergibt sich im Vergleich zu 2020 ein Plus von 3,8 Prozent. Dieses hängt wesentlich damit zusammen, dass seit August 2021 die Erhöhung der Rundfunkgebühr auf nun 18,36 Euro gegriffen hat. 8,26 Milliarden Euro seien 2021 an ARD, ZDF und Deutschlandradio geflossen, 159 Millionen Euro an die Landesmedienanstalten.
Sowohl die Zahl der Konten, von denen der Beitrag eingezogen wird, als auch die Zahl der angemeldeten Wohnungen blieben ziemlich konstant. 39,71 Millionen Wohnungen sind gemeldet, das sind 0,05 Millionen mehr als 2020. Der leichte Anstieg dürfte, so die Vermutung, auf Neubauten zurückzuführen sein. Wohnungen, die im Sommer 2021 von der schlimmen Flut betroffen waren, konnten indes befristet und kurzfristig abgemeldet werden.
Der Bestand der Beitragskonten lag bei 45,74 Millionen . Die Zahl der Menschen, die aus sozialen Gründen von der Entrichtung des Rundfunkbeitrags befreit sind, ist 2021 hingegen erstaunlich deutlich, nämlich um 5,2 Prozent auf rund zweieinhalb Millionen, gesunken. Es erfolgt hiermit ein Gleichschritt mit der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt, 2021 war etwa die Zahl der Arbeitslosengeld II-Empfänger ebenfalls rückläufig.
Spürbare Auswirkungen hatten die Pandemie und die erschwerten ökonomischen Rahmenbedingungen im gewerblichen Bereich. Mit Stichtag 31. Dezember 2021 hatte der Beitragsservice insgesamt 28.816 Betriebsstätten aufgrund einer gesetzlich bzw. behördlich angeordneten Schließung wegen Corona von der Beitragspflicht freigestellt – ein Jahr zuvor waren dies mit 1412 deutlich weniger.
Die dafür nützliche Webseite des Rundfunkbeitrags soll, um auch künftig dem zu entsprechen,"was die Beitragszahlenden von einem modernen Internetauftritt erwarten dürfen", in den kommenden Monaten grundlegend überarbeitet werden. Bei diesem Relaunch solle das Feedback von Nutzenden berücksichtigt werden, kündigte Michael Krüßel, der Geschäftsführer des Beitragsservices, an.URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Als die Fußballwelt den Atem anhielt - Christian Eriksen erleidet Herzstillstand bei EM 2021Vor einem Jahr erleidet Christian Eriksen beim EM-Vorrunden-Spiel gegen Finnland einen Herzstillstand und muss auf dem Spielfeld reanimiert werden. Wie geht es dem Dänen heute und welchen Folgen hatte der Vorfall für ihn?
Leggi di più »
Deutsche bekommen mehr Zeit für die Steuererklärung 2021Lange wurde spekuliert, jetzt ist es Gewissheit: Wer verpflichtet ist, für das Jahr 2021 eine Steuererklärung abzugeben, hat dafür drei Monate länger Zeit.
Leggi di più »
Russischer Angriff - Bislang deutsche Rüstungsgüter für 350 Millionen Euro in die UkraineDie Bundesregierung hat in den ersten gut drei Monaten des russischen Angriffkriegs die Lieferung von Waffen und anderen Rüstungsgütern im Wert von rund 350 Millionen Euro an die Ukraine genehmigt: Ukraine UkraineKrieg Waffenlieferungen Waffen
Leggi di più »
Deutsche Rüstungsgüter für 350 Millionen Euro in die UkraineKurz nach der russischen Invasion entschied die Bundesregierung, der Ukraine Waffen zur Verfügung zu stellen. Nun wurde bekannt, wie hoch der Wert der bisher gelieferten Güter ist.
Leggi di più »
Berliner Vermisstenfall Ryan: „Die Erfahrung hat mein Vertrauen in die Polizei erschüttert“Berliner Vermisstenfall Ryan: „Die Erfahrung hat mein Vertrauen in die Polizei erschüttert“, sagt ein Freund (T+) Interview & Podcast Tieresindfreaks
Leggi di più »
(S+) Ukraine: Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland über die Versäumnisse des WestensDer Westen hat viel zu lange auf Russland gestarrt, sagt die polnische Regisseurin Agnieszka Holland. Heute wie damals verstehe er die Ambitionen der Ukraine und ihren Kampf um Selbstständigkeit kaum.
Leggi di più »