Seit Beginn der Turbohybrik-Ära in der Formel 1 Anfang 2014 gilt an den meisten Rennwochenenden: Mercedes kann in der Qualifikation mehr Leistung abrufen als die Gegner. Die FIA will das beenden.
Formel-1-Sportchef Ross Brawn und Nikolas Tombazis zerbrechen sich derzeit den Kopf. Vorgegeben ist: Aufgrund der Coronakrise werden die Autos von 2020 auch in der GP-Saison 2021 verwendet. Das bedeutet: Wer heute ein konkurrenzfähiges Fahrzeug besitzt, ist auch für die kommende Saison gut aufgestellt. Wer hingegen Mühe bekundet, der hat es doppelt schwer, Boden gutzumachen.
Brawn und Tombazis streben mehr Chancengleichheit an, nicht erst 2022, wenn wir eine neue Rennwagengeneration erhalten, sondern schon 2021. Eine Möglichkeit sehen der Engländer und der Grieche gemäss meines Kollegen Franco Nugnes von der italienischen motorsport.com darin, den Quali-Modus abzuschaffen – wenn die Motorentechniker auf eine schnelle Runde im Abschlusstraining mehr Leistung freigeben.
Die Denke von Brawn und Tombazis: Der Quali-Modus ist eine der grossen Stärken von Mercedes-Benz, wie die Dauer-Weltmeister seit Beginn der Turbohybrid-Ära Anfang 2014 unter Beweis gestellt haben. Die beiden Techniker sind der Überzeugung – wenn in der Qualifikation die gleichen Einstellungen gefahren werden müssen wie im Rennen, dann erhöht das die Chancengleichheit.
Möglich wäre die Einführung einer solchen Regel. Denn um zu verhindern, dass Rennställe technische Änderungen blockieren, hat der Autosport-Weltverband die Rahmenbedingungen zu Gunsten gesunden Menschenverstands angepasst. Zuvor war für kurzfristige Änderungen die Zustimmung aller zehn Teams notwendig. Natürlich stimmte kein Team für etwas, das den eigenen Vorteil beschneiden würde.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erster Rückgang der Elektroausfuhren seit Januar 2021Erstmals seit langer Zeit schwächeln die Ausfuhren der heimischen Elektro- und Digitalindustrie. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf sieht es für die Branche aber nicht schlecht aus.
Leggi di più »
Erster Rückgang der Elektroausfuhren seit Januar 2021Erstmals seit langer Zeit schwächeln die Ausfuhren der heimischen Elektro- und Digitalindustrie. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf sieht es für die Branche aber nicht schlecht aus.
Leggi di più »
erster rückgang der elektroausfuhren seit januar 2021Erstmals seit langer Zeit schwächeln die Ausfuhren der heimischen Elektro- und Digitalindustrie. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf sieht es für die ...
Leggi di più »
Erster Rückgang der Elektroausfuhren seit Januar 2021Erstmals seit langer Zeit schwächeln die Ausfuhren der heimischen Elektro- und Digitalindustrie. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf sieht es für die Branche aber nicht schlecht aus.
Leggi di più »
Erster Rückgang der Elektroausfuhren seit Januar 2021Frankfurt/Main - Die Exporte der deutschen Elektro- und Digitalindustrie liegen trotz eines leichten Dämpfers im Juli im bisherigen Jahresverlauf
Leggi di più »
Erster Rückgang der Elektroausfuhren seit Januar 2021Erstmals seit langer Zeit schwächeln die Ausfuhren der heimischen Elektro- und Digitalindustrie. Mit Blick auf den bisherigen Jahresverlauf sieht es für die...
Leggi di più »