2024 im Stift Zwettl: Ein Jahr voller Überraschungen und Erwartungen

Altenburg Notizia

2024 im Stift Zwettl: Ein Jahr voller Überraschungen und Erwartungen
Stift ZwettlUNESCOJahresrückblick
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 19 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 80%
  • Publisher: 51%

Auch wenn es vieles zu bemängeln gäbe am verstrichenen Jahr 2024 – an viele Ereignisse wird man in Stift Zwettl noch lange mit Freude denken! (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Nur wenige Zentimeter „groß“ ist der musizierende Engel direkt über dem Bild des Kremser Altarmodells und ersetzt wahrscheinlich eine geschnitzte Figur Marias. Bildhauer Joseph Matthias Götz vermied die inhaltliche Doppelung, indem er den Paukenspieler an ihre Stelle montierte. uch wenn es vieles zu bemängeln gäbe am verstrichenen Jahr 2024 – an viele Ereignisse wird man in Stift Zwettl noch lange mit Freude denken!

Aus der Sicht eines Archivars werden wohl einige Dinge lang in Erinnerung bleiben. Denn immerhin: Die Verleihung des „Europäischen Kulturerbesiegels“ an die Klosterlandschaft Stift Zwettl im Frühjahr 2024 stellt eine absolut außerordentliche Würdigung dar. Neben der Hofburg in Wien oder dem Römerlager Carnuntum wurde damit auch die von den Zisterziensern wesentlich geprägte Landschaft von Zwettl geehrt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Stift Zwettl UNESCO Jahresrückblick 2024 Museumkrems Andreas Gamerith _Plus Geschichten Aus Dem Stift Zwettl Abt Melchior Von Zaunagg Jakob Schletterer Himmelfahrt Mariens Joseph Matthias Götz P. Florian Paucke P. Valentin Rathgeber Cisterscapes Europäischen Kulturerbesiegels Redaktion

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Laufteam Gmünd bringt das Friedenslicht von Stift Zwettl nach GmündLaufteam Gmünd bringt das Friedenslicht von Stift Zwettl nach GmündDas Laufteam Gmünd bringt am 23. Dezember auch heuer wieder das Friedenslicht in alle Ortschaften am Weg zwischen Stift Zwettl und der Herz-Jesu-Kirche in Gmünd.
Leggi di più »

historische Krippe in Stift Zwettlhistorische Krippe in Stift ZwettlDie NÖN berichtet über die geschnitzte Krippe von Josef Bachlechner aus dem Jahr 1893 in Stift Zwettl. Die Krippe ist ein wunderschönes Beispiel für die Leistungen des späten Historismus und verfügt über die originale Farbgebung. Außerdem wird der Artikel die Geschichte der Krippe und ihre Bedeutung im Kontext christlicher Traditionen beleuchten.
Leggi di più »

Friedenslichtlauf vom Stift Zwettl nach GmündFriedenslichtlauf vom Stift Zwettl nach GmündNationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais organisierte zum sechsten Mal den Friedenslichtlauf vom Stift Zwettl nach Gmünd. Das Friedenslicht wurde von Pfadfindern aus Gföhl ins Waldviertel gebracht und an Abt Johannes Maria Szypulski übergeben.
Leggi di più »

Drei Gemeinden im Bezirk Zwettl ausgezeichnetDrei Gemeinden im Bezirk Zwettl ausgezeichnetGemeinden Zwettl, Schweiggers und Bad Traunstein im Bezirk Zwettl für Engagement gegen Gewalt an Frauen ausgezeichnet.
Leggi di più »

2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel Erkenntnisse2024, Das Wärmste Jahr seit Beginn der Messungen und Klimawandel ErkenntnisseDer EU-Wetterdienst Copernicus bestätigt, dass 2024 das heißeste Jahr weltweit ist. November 2024 war der zweitwärmste November in der Geschichte, was die Auswirkungen des fortschreitenden Klimawandels unterstreicht.
Leggi di più »

2024 dürfte das wärmste Jahr der Geschichte werden2024 dürfte das wärmste Jahr der Geschichte werdenDas laufende Jahr steuert auf einen neuen Temperaturrekord zu: 2024 wird global ziemlich sicher das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Es dürfte auch das erste Jahr werden, in dem es im Durchschnitt mehr als 1,5 Grad Celsius wärmer ist als im vorindustriellen Mittel. Das berichtete der EU-Klimawandeldienst Copernicus am Montag.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-21 11:43:43