Eine Poolnudel Abstand bitte! Für Hamburgs Radfahrer ist es Alltag, von Autos so dicht überholt zu werden, dass sie dabei noch den Luftzug spüren. Um zu
zeigen, wie knapp es tatsächlich ist, radeln Mitglieder des ADFC seit fast zwei Jahren mit Sensoren unter dem Sattel durch die Stadt. So wollen sie herausfinden, in welchen Straßen Radfahrer besonders bedrängt werden. Inzwischen hat die Projektgruppe über 28.000 Messungen zusammengetragen.
Die Ampel springt auf Grün, die junge Radfahrerin fährt los. Direkt hinter ihr machen sich gleich drei Autos bereit, sie zu überholen – kurz vor der Kurve rauschen sie noch haarscharf links an ihr vorbei. Auf der Barnerstraße in Ottensen kein seltener Anblick. Vor allem in Richtung Altonaer Bahnhof wird es für Radfahrer, die dort keine eigene Spur haben, immer wieder eng.
Der „Open Bike-Sensor“ wurde von der Initiative „Zweirat“ in Stuttgart entwickelt und misst per Ultraschall den Abstand zwischen Fahrrad und überholenden Autos sowie zu den parkenden Fahrzeugen auf der rechten Seite. Die Geo-Daten machen es möglich nachzuvollziehen, an welcher Stelle der Radfahrer zu dicht überholt wurde.Laut Kupke ist die Projektgruppe inzwischen mit 43 solcher Sensoren im Hamburger Stadtgebiet unterwegs.
Kupke ist sich sicher, dass sich die meisten Autofahrer gar nicht bewusst seien, wie dicht sie die Radfahrer tatsächlich überholten. „Viele fahren direkt an der Radweg-Linie entlang und streifen mit ihrem Außenspiegel fast meinen Arm. Wenn man diejenigen dann anspricht, sind sie erstaunt, dass das nicht 1,50 Meter waren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Polizei kassiert Führerschein von Autofahrer, weil ein Bein zu kurz istSeit 35 Jahren hat der Berliner Thorsten Neumann (59) einen Führerschein. Doch nachdem er ein Verkehrsschild in Brandenburg überfahren hatte, zogen Polizisten ihn ein – weil sein rechtes Bein kürzer ist als sein linkes.
Leggi di più »
Autofahrer fühlt sich von Brandenburger Polizei diskriminiert und beschwert sich
Leggi di più »
ADAC-Umfrage: Jeder dritte Autofahrer liebäugelt mit E-Auto-KaufLaut einer Umfrage des ADAC könnte sich jeder dritte Autofahrer beim nächsten Fahrzeugwechsel für ein elektrisches Modell entscheiden.
Leggi di più »
Ampfing: Autofahrer prallt frontal gegen einen BaumAm Freitag (11. August) um etwa 11 Uhr kam es zu einem Unfall auf der MÜ38. Ein Autofahrer wurde wohl schwer verletzt, nachdem er mit seinem Wagen frontal gegen einen Baum gefahren war.
Leggi di più »
Münchner Polizist rettet sich vor einem auf ihn zurasenden AutofahrerMünchner Polizist rettet sich vor einem auf ihn zurasenden Autofahrer. Der Beamte will einen Wagen im Halteverbot kontrollieren. Der Fahrer flüchtet, der Beamte kann sich nur mit einem Sprung zur Seite retten.
Leggi di più »
Eventim ändert Bedingungen für Verkauf von Taylor-Swift-TicketsWer seine Tickets für die ErasTour von TaylorSwift über Eventim verkaufen möchte, hat es nun ein wenig einfacher.
Leggi di più »