31 Jahre nach Brandanschlag in Saarlouis: Anklage im Fall Yeboah: Was der Generalbundesanwalt Peter S. vorwirft und wie die Tat abgelaufen sein soll

Italia Notizia Notizia

31 Jahre nach Brandanschlag in Saarlouis: Anklage im Fall Yeboah: Was der Generalbundesanwalt Peter S. vorwirft und wie die Tat abgelaufen sein soll
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 szaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 61%

Im April war Peter S. 31 Jahre nach dem Brandanschlag auf Asylbewerberunterkunft in Saarlouis festgenommen worden. Der aus Ghana geflüchtete Samuel Yeboah (Foto) starb bei dem Anschlag. Jetzt wurde Anklage erhoben.

Seit seiner Festnahme am 4. April dieses Jahres sitzt der mutmaßliche Täter in Untersuchungshaft. Die Bundesanwaltschaft hatte damals aufgrund eines Haftbefehls vom Bundesgerichtshof den 51 Jahre alten Mann von der saarländischen Polizei festnehmen lassen. Seitdem ist er in Koblenz hinter Gitter.Wegen Ermittlungspannen zur Tatzeit hatte sich.

Um den mutmaßlichen Mörder zu überführen, sollen Fahnder auch dessen Wagen verwanzt haben. In den 90ern sei Peter Werner S. eine anerkannte Größe in der Saarlouiser Nazi-Szene gewesen sein. Damals konnten ihm und seinen Komplizen aber keine Straftaten nachgewiesen werden. 2019 nahm die Polizei die Ermittlungen nach einer Grillfete wieder auf. Damals soll er währenddessen damit geprahlt haben, für das Feuer verantwortlich zu. Diese Aussage gab eine Zeugin an die Polizei weiter.Da der mutmaßliche Täter zum Zeitpunkt des Brandanschlags Heranwachsender war, könnte bei einer möglichen Verurteilung Jugendstrafrecht als Grundlage herangezogen werden. Dies sieht mildere Sanktionen als das Erwachsenenstrafrecht vor. So könnte Peter S.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

szaktuell /  🏆 61. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Space-Festival präsentiert 31 ProjekträumeSpace-Festival präsentiert 31 ProjekträumeEinen ganzen Monat lang öffnet sich die freie Kunstszene mit ausgewählten Veranstaltungen und Ausstellungen.
Leggi di più »

Brandanschlag im Saarland vor 31 Jahren: Bundesanwaltschaft klagt Rechtsextremisten wegen Mordes anBrandanschlag im Saarland vor 31 Jahren: Bundesanwaltschaft klagt Rechtsextremisten wegen Mordes anBei einem Anschlag auf eine Asylunterkunft starb 1991 der Ghanaer Samuel Yeboah. Nun hat die Bundesanwaltschaft Anklage gegen einen Mann aus der damaligen Skinheadszene erhoben – die Aussage einer Zeugin war der Auslöser.
Leggi di più »

München: Erstochene 14-Jährige - Täter muss fast neun Jahre in HaftMünchen: Erstochene 14-Jährige - Täter muss fast neun Jahre in Haft18-Jähriger zu fast neun Jahren Haft verurteilt: Der junge Mann hatte im Herbst vergangenen Jahres bereits gestanden, seine schlafende 14-jährige Freundin erstochen zu haben - nachts in ihrem Elternhaus.
Leggi di più »

Irre erfolgreiches Mobile-Game erfindet 40 Jahre Geschichte, um sich selbst zu feiernIrre erfolgreiches Mobile-Game erfindet 40 Jahre Geschichte, um sich selbst zu feiernDas Mobile-Game Clash of Clans feiert seinen Geburtstag mit einer Doku über 40 Jahre seiner Geschichte. Dabei wird es erst 10.
Leggi di più »

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Vier Jahre CPU-Bugs Spectre & MeltdownBit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Vier Jahre CPU-Bugs Spectre & MeltdownAbflauender Chipmangel, Vorab-Benchmarks und Rückkehr von Spectre V2: Der Audio-Podcast Bit-Rauschen 2022/16.
Leggi di più »

Pokémon Attacken-Fakt offenbart: Ich habe 23 Jahre lang mit einer Lüge gelebtPokémon Attacken-Fakt offenbart: Ich habe 23 Jahre lang mit einer Lüge gelebtWer dachte auch, dass Tangela die Attacke Wickel beherrscht? Tja, da muss ich euch enttäuschen. Und es gibt noch weitere Mandela-Effekte im Pokémon-Kosmos.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-20 05:09:35