383,2 Milliarden Euro – Schuldenberg wächst weiter

Wirtschaft Notizia

383,2 Milliarden Euro – Schuldenberg wächst weiter
SchuldenÖsterreichNEOS
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 98%

Der Bericht zum österreichischen Budget ist laut den NEOS 'alarmierend'. 12,1 Milliarden Euro weitere Schulden bringt das 1. Quartal.

Der österreichische Schulden berg wächst in eine schwindelerregende Höhe weiter, das zeigt die neueste Erhebung der Statistik Austria. Immerhin hat Österreich im 1. Quartal 2023 eine beträchtliche Summe von 383,2 Milliarden Euro angehäuft und dieentfiel dabei auf den Bundessektor. Dort kamen neue Verbindlichkeiten in einer Höhe von 11,6 Mrd. Euro hinzu.

Die Statistik Austria veröffentlichte einen Bericht über das österreichische Budget, der von den NEOS als"alarmierend" bezeichnet wird Im ersten Quartal 2023 stieg der Schuldenstand um 12,1 Milliarden Euro auf insgesamt 383,2 Milliarden Euro, wobei der Bundessektor den höchsten Anstieg verzeichnete Die NEOS kritisieren die Regierung, insbesondere die ÖVP und die Grünen, für ihre verantwortungslose Schuldenpolitik und die Verfehlung des Maastricht-Ziels

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Schulden Österreich NEOS Douglas Hoyos

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Staatsschulden kletterten auf 383,23 Mrd. EuroStaatsschulden kletterten auf 383,23 Mrd. EuroDie Staatsschulden sind im ersten Quartal 2024 auf 383,2 Mrd. Euro geklettert. Sie sind damit um 12,1 Mrd. Euro höher als Ende 2023. Das teilte die Statistik Austria am Donnerstag mit. Die Schuldenquote (Verhältnis der Staatsschulden zum nominellen Bruttoinlandsprodukt, Anm.) stieg auf 79,7 Prozent.
Leggi di più »

Gemeinden bekommen 1,3 Milliarden Euro „zum Atmen“Gemeinden bekommen 1,3 Milliarden Euro „zum Atmen“Österreichs Gemeinden erhalten vom Bund zusätzliches Geld. Kanzler Nehammer sieht darin eine Wertschätzung für die Arbeit der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen.
Leggi di più »

Bund schnürt 1,3 Milliarden Euro Gemeindepaket für NiederösterreichBund schnürt 1,3 Milliarden Euro Gemeindepaket für NiederösterreichDie Bundesregierung hat ein umfangreiches Finanzpaket zur Stabilisierung der Gemeindefinanzen geschnürt. Für Niederösterreich sind über 165 Millionen Euro an frischen Mitteln vorgesehen. Die NÖ-Landesspitze begrüßt die notwendige Unterstützung für „unsere Gemeinden in herausfordernden Zeiten“.
Leggi di più »

Die EU-Renaturierung kostet 154 Milliarden Euro: Warum das nur die halbe Wahrheit istDie EU-Renaturierung kostet 154 Milliarden Euro: Warum das nur die halbe Wahrheit istDie viel zitierten, enormen Kosten stammen aus einem Bericht der EU-Kommission über die „erheblichen Kosten“. Verschwiegen wird dabei aber der nachfolgende Satz der Analyse.
Leggi di più »

Amazon investiert in Deutschland zehn Milliarden EuroAmazon investiert in Deutschland zehn Milliarden EuroDen Großteil des Geldes will der US-Konzern in seine Cloud-Dienstleistungen investieren. Die deutsche Belegschaft soll bis Jahresende auf 40.000 Angestellte wachsen.
Leggi di più »

Sneaker-Marke Golden Goose soll bei Börsengang 1,8 Milliarden Euro wert seinSneaker-Marke Golden Goose soll bei Börsengang 1,8 Milliarden Euro wert seinDer erste Handelstag ist für den 21. Juni vorgesehen. Bei der Übernahme durch Permira im Jahr 2020 wurde Golden Goose noch mit 1,3 Milliarden Euro bewertet.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 21:46:04