Nach 40.000 Abstrichen ist Schluss. Das Testzentrum des Landkreises in Miesbach wird abgebaut. Zeit für eine Bilanz.
das Ende einer Ära. Schließlich war er unmittelbar am Aufbau des zentralen Angebots beteiligt. Während zur Hochphase der Pandemie bis zu zwölf Ärzte im Schichtbetrieb die PCR-Abstriche vornahmen, habe man ab Januar auch diese Aufgabe an den zuvor nur mit der Organisation betrauten BRK-Kreisverband übertragen, berichtet Meier auf Nachfrage.
Insgesamt zweieinhalb Jahre war das Testzentrum im Betrieb, teilt die Pressesprecherin des Landratsamtes, Sophie Stadler, mit. Circa 40 000 Tests seien hier vorgenommen worden, wobei der März 2021 mit mehr als 3000 der stärkste Monat gewesen sei. Die Gesamtkosten von knapp einer Million Euro seien direkt auf den Staatshaushalt gebucht worden, die Finanzen des Landkreises seien hier also nicht belastet worden.
Doch wo bekommt man nun überhaupt noch einen Schnell- oder PCR-Test? Meier verweist hier unter anderem auf die Hausarztpraxen. So würden die Krankenkassen die Kosten übernehmen, wenn der Arzt einen Corona-Test für angezeigt hält. Dies sei beispielsweise bei symptomatischen Risikopatienten oder deren Kontaktpersonen der Fall, erklärt Meier. „Bei einem jungen, sonst gesunden Menschen mit einem Schnupfen aber eher nicht.
Ansonsten appelliert auch Meier an die Eigenverantwortung der Bürger. Positiv findet er, dass ihm viele seiner Patienten in der Infektionssprechstunde berichten, sie hätten sich bereits selbst getestet. „Das zeigt, dass sie es weiter ernst nehmen.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Abschied von Corona: Testzentrum in Miesbach wird geschlossenEs ist ein weiterer Schritt beim Abschied von der Pandemie: Der Landkreis Miesbach schließt sein Testzentrum in der Kreisstadt.
Leggi di più »
Münchnerin ratlos, weil Corona-Testzentrum schließt: „Frage mich, was ich dann machen soll“Feierabend für das Corona-Testzentrum am Marienplatz. Und zum Abschied kamen am Sonntag nur noch wenige. Zu Hochzeiten der Pandemie warteten die Besucher noch in langen Schlangen am Rathaus.
Leggi di più »
Bilanz des Deutschen Wetterdienstes: Zu warmer und feuchter Winter in Berlin und BrandenburgDer Winter in Berlin und Brandenburg verlief laut einer Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mild und feucht. Die Durchschnittstemperatur in den vergangenen drei Monaten lag in Berlin bei milden 3,2 Grad Celsius, in Brandenburg bei 2,7 Grad Celsius.
Leggi di più »
Berlinale zieht positive Bilanz auf Niveau von vor Corona2023 wurden fast so viele Tickets wie vor der Pandemie verkauft. Stimmen aus der CDU interpretieren diese Zahlen dagegen kritischer.
Leggi di più »
bremens polizeibeauftragte zieht bilanz: 80 beschwerden im ersten jahrSeit einem Jahr ist Bremens erste Polizei- und Feuerwehrbeauftragte im Amt. Die meisten der Beschwerden, die bislang an sie herangetragen wurden, betrafen die Polizei.
Leggi di più »
Wahlleiter: „Wiederholungswahl in Berlin war Erfolg“Gut zwei Wochen nach der Wiederholungswahl in Berlin hat Landeswahlleiter Stephan Bröchler eine positive Bilanz gezogen.
Leggi di più »