450 Millionen Euro wird es als Heizkostenzuschuss geben. Zudem sind 50 Millionen Euro für den Wohnschirm reserviert.
Die Maßnahmen gegen die hohen Energiepreise werden erweitert. Das wurde am Mittwoch im Ministerrat beschlossen. Mit dem angekündigtensollen Haushalte mit geringem Einkommen in der aktuellen Zeit hoher Teuerungen unterstützt werden.
Die einzelnen Modalitäten seien den Ländern überlassen, betonte Brunner. "Dadurch kann jedes Bundesland auf die individuelle Situation – also unterschiedliche Heizformen und Einkommensgrenzen – reagieren und die bestmögliche Hilfe sicherstellen", so der Finanzminister.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Falkensteiner-Chefs: „Investieren in den nächsten Jahren 70 bis 80 Millionen Euro in Kärnten“ | Kleine ZeitungVor 25 Jahren kam die Falkensteiner-Gruppe nach Kärnten. Der Katschberg markiert den Beginn einer engen Beziehung der Südtiroler Touristiker zu Kärnten.
Leggi di più »
In sieben Gemeinden: 45 Millionen Euro für den Ausbau des Glasfasernetzes | Kleine ZeitungBIK und Kelag-Connect starten 2023 den Glasfaser-Ausbau in sieben Kärntner Gemeinden. Rund 45 Millionen Euro werden investiert. Projekt soll bis Ende 2024 abgeschlossen sein.
Leggi di più »
2,6 Millionen Euro Passiva: Maschinenbauer TecSol GmbH schlittert in die Insolvenz | Kleine ZeitungLockdown, Preissteigerungen und Lieferverzögerungen brachten das Unternehmen TecSol so stark unter Druck, dass Insolvenz angemeldet wurde.
Leggi di più »
Meere und Land seien verseucht: Selenskyj: Umweltschäden beeinträchtigen Millionen Menschen | Kleine Zeitung"Dutzende von Flüssen sind verschmutzt, Hunderte von Kohleminen sind überflutet, Dutzende der gefährlichsten Unternehmen wurden durch russische Angriffe zerstört", sagt der ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.
Leggi di più »