Dresden - Im vergangenen Jahr haben sich wieder mehr Bürger mit Bitten und Beschwerden an den Sächsischen Landtag gewandt.
Dresden - Im vergangenen Jahr haben sich wieder mehr Bürger mit Bitten und Beschwerden an den Sächsischen Landtag gewandt. 2022 gingen nach Angaben vom Dienstag insgesamt 460 Petitionen ein, fast 60 mehr als im Jahr zuvor . "Das Interesse am Petitionsverfahren ist erfreulicherweise ungebrochen", sagte die Vorsitzende des Petitionsausschusses, Simone Lang, laut Mitteilung.
105 Einreichungen betrafen soziale Themen - dabei ging es um den Erhalt der Krankenhäuser und Spezialabteilungen, mangelnde ärztliche Versorgung oder Problemen im Bereich der Fach- und Hausärzte sowie Kritik an Sozialversicherungen. 77 Petitionen drehten sich um Lärmschutz oder Problemen von Fußgängern und Radfahrern im Verkehr. Mit 56 vergleichsweise hoch war die Zahl der Petitionen im Bereich der schulischen Bildung, wobei es vor allem um den Lehrerbedarf ging.
Die meisten Unterschriften erreichte eine Initiative für einen besseren Personalschlüssel in Kitas, um Ausfälle besser auszugleichen. Gegen Industrie am Barockgarten Großsedlitz richtete sich eine Sammelpetition mit 4882 Signaturen. Im Berichtszeitraum wurden den Angaben nach 351 Petitionen abgeschlossen. Bei 24 Anliegen konnte ganz oder teilweise geholfen werden, 72 wurden für erledigt erklärt und 33 an die Staatsregierung überwiesen. Für 246 Fälle gab es indes keine Abhilfe.
Gemäß der Verfassung des Freistaates besteht das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft schriftlich mit Bitten, Anliegen oder Beschwerden auch an das Parlament zu wenden, verbunden mit dem Anspruch auf einen begründeten Bescheid. Mit 28 Mitgliedern ist der Petitionsausschuss das größte Gremium dieser Art im Parlament.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
460 Petitionen: Mehr Bürger wenden sich an den LandtagGesellschaft
Leggi di più »
– Separate Ways bringt die berühmteste Femme Fatale der Spielegeschichte zurückMehr Ada, mehr Wesker, mehr Laser: Feiert ab Donnerstag die Rückkehr des berühmtesten Spiele-'Frienemy'!
Leggi di più »
Mehr Grün in Augsburg: Bürger setzen auf Ideen, nicht auf BedenkenIm Konflikt um mehr Grün blockierten sich Teile der Stadtverwaltung oft gegenseitig. Die Alt-Augsburg-Gesellschaft setzt mit fundierten Vorschlägen auf Fortschritt und findet immer mehr Verbündete.
Leggi di più »
So verteilt sich das verfügbare Einkommen: Bürger in NRW haben wieder mehr Geld in der TascheIn den Geldbeuteln der Menschen in Nordrhein-Westfalen sieht es wieder besser aus. Das verfügbare Einkommen der Einwohner ist gestiegen. Das sind die Zahlen.
Leggi di più »
Die Bürger schenken dem Gejammer um die Schulen kein Gehör mehrUnsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe
Leggi di più »
DTM-Restart: Mehr Ordnung und mehr FairnessNach dem etwas chaotischen Restart in Hockenheim haben sich die Fahrer und der Rennleiter auf ein neues Prozedere geeinigt: Es soll geordneter und fairer ablaufen.
Leggi di più »