50 Prozent wollen „sicher“ zur EU-Wahl gehen

Italia Notizia Notizia

50 Prozent wollen „sicher“ zur EU-Wahl gehen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Priorität hat für die Österreicher die Frage nach einer einheitlichen Asylpolitik. Über Vorgänge und Ereignisse innerhalb der EU fühlen sich 52 Prozent eher schlecht oder schlecht informiert.

Priorität hat für die Österreicher die Frage nach einer einheitlichen Asylpolitik. Über Vorgänge und Ereignisse innerhalb der EU fühlen sich 52 Prozent eher schlecht oder schlecht informiert.-Wahl gehen, 21 Prozent eher schon. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Market-Instituts, das für die Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik 5400 Personen befragt hat . Acht Prozent gehen sicher nicht zur Wahl.

Die Wahlabsicht steigt laut ÖGfE-Generalsekretär Paul Schmidt mit höherem Alter und höherem schulischen Ausbildungsgrad. 55 Prozent der Männer, aber nur 46 Prozent der Frauen gehen sicher zur Wahl. Laut Schmidt ist die Wahlbereitschaft in Niederösterreich und Wien am größten, in Salzburg dagegen am geringsten. Die Hälfte will bei beiden anstehenden Wahlen - Nationalrats- und EU-Wahl - übrigens die gleiche Partei wählen.

Dabei scheinen die Geschlechter unterschiedliche Schwerpunkte zu haben: Eine einheitliche Asyl- und Migrationspolitik ist eher für Männer als Frauen von hoher Priorität , ebenso wie eine EU-Reform . Frauen priorisieren eher die Verringerung der Kluft zwischen Arm und Reich sowie Klima- und Umweltschutz .

Geteilt sind die Meinungen, wenn es um die Frage geht, ob man im eigenen Bundesland etwas von der Mitgliedschaft Österreichs in der EU bemerkt: 38 Prozent sagen, sie merken vor allem Positives, 31 Prozent meinen je, sie merken vor allem Negatives oder es mache keinen Unterschied, ob Österreich in der EU ist. Ebenso, wenn es darum geht, ob die Mitgliedsstaaten häufiger für sich selber entscheiden sollen.

Geht es um Entscheidungen, die die eigene Zukunft betreffen, sind übrigens die Landespolitiker hoch angesehen. 65 Prozent der Befragten haben zu ihnen das größte Vertrauen, 21 zu Bundespolitikern, nur 13 zu EU-Politikern. Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sicher ist sicher: Facharzt empfiehlt jährliche AugenkontrolleSicher ist sicher: Facharzt empfiehlt jährliche AugenkontrolleDas Gefährliche am hohen Augendruck ist, dass man ihn nicht spürt, weiß der St. Pöltner Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie, Dr. Peter Gorka.
Leggi di più »

Tirols FPÖ-Chef sicher – 'Nehammer überlebt Wahl nicht'Tirols FPÖ-Chef sicher – 'Nehammer überlebt Wahl nicht'Polit-Knaller: Markus Abwerzger glaubt an ein Ende des Kanzlers nach einer EU-Wahlschlappe. Mit Klimaklebern und der Regierung rechnet er ebenso ab.
Leggi di più »

Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandWiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Leggi di più »

EU-Wahl: Vilimsky setzt sich '30 Prozent plus' zum ZielEU-Wahl: Vilimsky setzt sich '30 Prozent plus' zum ZielWeiteres Ziel: sechs Mandate. Der FPÖ-EU-Abgeordneter ist für CDU/CSU-Modell für Rechtsfraktionen im Europaparlament.
Leggi di più »

Drei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlDrei Bundesländer fehlen auf Wahl-Information zur EU-WahlAuf einem von der Stadt Villach ausgeschickten behördlichen Informationsbrief zur EU-Wahl 2024 findet sich eine falsche Österreichkarte. In Kärnten ortet man die Verantwortung dafür in der Steiermark.
Leggi di più »

Umfrage: EU-Skepsis der Wiener gestiegenUmfrage: EU-Skepsis der Wiener gestiegen79 Prozent der Wiener wollen „sicher“ oder „eher schon“ an der EU-Wahl teilnehmen. Der Informationsstand über das Europäische Parlament ist aber „ausbaufähig“.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 21:14:21