52 Monatsgehälrter extra: Die Zeit der Bonuszahlungen ist angebrochen. Früher übertrumpfte meist die Finanzbrache alle anderen, in diesem Jahr verblüfft eine Großreederei mit ihren Überweisungen an die Mitarbeitenden.
. 52 Monatsgehälter sind mehr als vier Jahreseinkommen - mit einer einzigen Zusatzüberweisung. Die meisten Angestellten bekamen zwischen zehn und 45 Monatsgehälter.
Gerade hat die sogenannte Bonussaison begonnen. In der Finanzwelt ist das eine aufregende Zeit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die ein Bonus oft mehr als das fixe Jahreseinkommen ausmacht. Oft warten sie bis zur Auszahlung der Boni, um danach zu kündigen und sich einen neuen Job zu suchen. Es ist also auch eine aufregende Zeit für Arbeitgeber.
Bei den Banken, die oft mit gigantomanischen Boni Schlagzeilen schreiben, sieht es dieses Jahr allerdings eher mau aus. Steigende Zinsen und eine düstere Wirtschaftslage haben ihnen in bestimmten Bereichen ihr schlechtestes Jahr seit 2016 beschert. Das merken auch die, die auf ihre Sonderzahlungen warten. Banker, die bei Fusionen und Übernahmen beraten, werden wahrscheinlich 20 Prozent weniger Bonus bekommen.
In der Schifffahrt läuft das Geschäft besser, viel besser als bei Banken. Reedereien profitieren davon, dass die Corona-Pandemie und ihr Abklingen die Nachfrage nach Konsumgütern angekurbelt und Lieferketten durcheinandergebracht hat. Die Frachtraten, also das Geld, das Unternehmen dafür zahlen, dass ihre Ware in einem Container über die Weltmeere geschifft wird, sind rasant gestiegen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zuckerfrei ins neue JahrDie ehemalige Konditorin Anja Giersberg, inzwischen Ernährungscoach und Autorin, erklärt in der B.Z., wie es funktioniert – und trotzdem schmeckt.
Leggi di più »
Post-Beschwerden haben sich im Jahr 2022 verdreifachtPost-Beschwerden haben sich verdreifacht: Insgesamt haben rund 43.500 Empfänger 2022 verspätete oder verloren gegangene Sendungen beanstandet.
Leggi di più »
Ebay, Airbnb, Amazon: Was Verkäufer ab diesem Jahr beachten müssenZum Januar des neuen Jahres ist ein neues Gesetz in Kraft getreten: das Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG), mit dem eine EU-Richtlinie umgesetzt wird.
Leggi di più »
Post-Beschwerden haben sich im vergangenen Jahr verdreifachtDer Ärger über die Post hat einen Höchstwert erreicht. So viele Menschen wie noch nie haben sich 2022 über die Brief- und Paketzustellung in Deutschland beschwert. Die Post verweist auf die Krankheitswelle, Kritiker bemängeln aber auch die Personalpolitik.
Leggi di più »
Post-Beschwerdewelle ebbt nicht ab – Verdreifachung in einem JahrBeschwerden über die Postzustellung erreichen einen Höchststand. Gemessen an der Beschwerdezahl war der Frust der Kunden noch nie so groß wie 2022.
Leggi di più »
Medienpolitik im Jahr 2023: Berlusconi auf ProSieben?Der Rundfunk braucht Reformen, Alternativen zu Twitter wollen gefunden, Papierzeitungen gerettet werden. Was in der Medienwelt 2023 wichtig wird.
Leggi di più »