Der WM-Lauf war die Generalprobe für den Klassiker in Le Mans. Die Veranstaltung bewies, warum die Rennserie aktuell so beliebt ist. Österreichischer Doppelsieg inklusive.
Der WM-Lauf war die Generalprobe für den Klassiker in Le Mans. Die Veranstaltung bewies, warum die Rennserie aktuell so beliebt ist. Österreichischer Doppelsieg inklusive.Dort, wo der Tod allgegenwärtig ist, werden dicke Bratwürste gegrillt. Rauchschwaden ist man gewöhnt an dieser berüchtigten Ecke des Motorsports. Oft stammen sie jedoch von den Havarien jener Rennwagen, die diese Mut-Passage an der.
Das 24-Stunden-Rennen ist das unumstrittene Juwel im acht Stationen umfassenden Saisonkalender der WEC, vieles davor und fast alles danach verblasst verglichen mit dem ultimativen Test für Mensch und Maschine auf den teilweise öffentlichen Straßen Nordfrankreichs. Selbst die Teams richten alles auf Le Mans aus.
Von einem Boom der Rennserie zu sprechen, ist keine Übertreibung, zumindest wenn man sich die aktuelle Hersteller-Liste in der neuen Hypercar-Klasse ansieht. MitAngelockt hat sie nicht nur die Aussicht auf einen historischen Sieg in Le Mans, sondern auch die Art und Weise, wie auf der Langstrecke Motorsport betrieben wird: nahbar, aber trotzdem professionell, klassisch und dennoch innovativ.
Um Entwicklungskosten nicht völlig ausufern zu lassen und damit die Hersteller deren Markenidentität behalten können, wurden ihnen beim Aufbau der Hypercar-Prototypen viele Freiheiten eingeräumt. Das hatte zur Folge, dass vor allem anfangs unterschiedliche Konzepte mit teilweise mutigen Ideen auf der Strecke konkurrierten. Nicht jede Idee der Ingenieure funktionierte, wie etwa beim Peugeot-Boliden, der ohne Heckflügel auf die Reise geschickt worden war.
Bisher spielen alle Hersteller anstandslos mit, doch das kann sich rasch ändern, spätestens beim oder nach dem Saisonhöhepunkt in Le Mans. Die aktuelle Markenvielfalt ist eine fragile Momentaufnahme. Die entscheidende Frage lautet: Wie oft dürfen die Teamchefs vor den Konzernchefs zweite, dritte oder gar achte Plätze rechtfertigen, ehe Konsequenzen gezogen werden? Mut ist im Motorsport nicht nur durch Eau Rouge gefragt, sondern auch in den Vorstandsetagen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bangen um Kurzweil trübt die FreudeGuntersdorf siegt mit 2:1 in Wildendürnbach. Allerdings befürchtet man eine schwere Verletzung bei Torschütze Georg Kurzweil.
Leggi di più »
Warum die ÖVP gegen die 41-Stunden-Woche istDie IV plädiert für die 41-Stunden-Woche. Warum der Kanzler dieser Diskussion eine Abfuhr erteilt.
Leggi di più »
Zeitbank Maria Anzbach: Rund 500 Stunden im Vorjahr geleistetEin Netzwerk aus Zeit und Herzlichkeit - das setzt sich der Verein „ZEITBANKplus“ zum Ziel.
Leggi di più »
Erstes Seifenkisten-Rennen in FischamendJugendzentrum, Jugendverein und Stadtgemeinde veranstalten erstes Seifenkisten-Rennen in Fischamend. Der 10-jährige Max gewinnt das Rennen.
Leggi di più »
Seifenkisten Rennen in FischamendIn Fischamend fanden sich viele eifrige Rennfahrerinnen und Rennfahrer ein, um gemeinsam um die Wette zu cruisen. Der Grund? Das große Seifenkistenrennen, das von Michaela Dietrich gemeinsam mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern organisiert wurde.
Leggi di più »
Rennen um Europa – Politiker sporteln um die WetteIm EU-Wahlkampf liefern sich Andreas Schieder (SP) und Reinhold Lopatka (VP) ein Wettrennen. Beide Politiker ließen sich beim Laufen ablichten.
Leggi di più »