Durchschnittlich planen Wienerinnen und Wiener vier Besuche. Punsch und Maroni sind die beliebtesten Speisen.
Sieben von zehn Wienerinnen und Wienern planen mindestens einen Weihnachtsmarktbesuch ein – im Durchschnitt sind es sogar vier Besuche in der diesjährigen Adventzeit. In Summe ergibt das 4,5 Millionen Besuche allein der Wiener Bevölkerung. Das ergab eine Prognose auf Basis einer aktuellen Studie der KMU-Forschung Austria im Auftrag derMit 14 Weihnachtsmärkten und 800 Ständen sei Wien die Hochburg der Christkindlmärkte in Österreich.
Die durchschnittlichen Ausgaben liegen bei rund 30 Euro pro Besuch, eine deutliche Steigerung zum Vor-Corona-Jahr 2019 . „In Summe ergibt das einen Gesamtumsatz in der Höhe von rund 140 Millionen Euro. Hier sind die Ausgaben der Touristen noch gar nicht eingerechnet“, freute sich Gumprecht.„Für mehr als die Hälfte der Besucher ist die stimmungsvolle Atmosphäre und die gemeinsame Zeit mit Freunden auf Platz Eins der Motive vorbeizukommen“, erklärte Gumprecht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Besuch am Christkindlmarkt - 'Schwer verärgert': Steyrer zahlt für Mini-Glühwein 5 €Ein Mann besuchte den Christkindlmarkt in Steyr, gönnte sich einen Glühwein. Beim Preis schluckte er: Für nicht einmal 0,2 Liter zahlte er 5 Euro.
Leggi di più »
Geheimnis gelüftet: Das ist der Baum für den Wiener ChristkindlmarktEine 34 Meter hohe Fichte wurde am Montag gefällt und auf die Reise nach Wien gebracht.
Leggi di più »
150 Jahre Wiener Zentralfriedhof: Besuch in der Stadt der TotenAnfangs war er verhasst, heute zählt er zu Wiens Sehenswürdigkeiten: Der Zentralfriedhof. Am 1. November wird er 150 Jahre alt. Was erzählt seine Geschichte über die Konflikte einer Großstadt?
Leggi di più »
Ungarns Premier regt auf - Protestaktion gegen Orban-Besuch vor Wiener ParlamentMit lautem Protest empfingen Aktivisten Ungarns Premier Viktor Orbán in Wien – sie warnen vor 'Demokratieabbau', das passierte während der Aktion!
Leggi di più »
Wiener Volksschulen mit 14,8 Prozent außerordentlichen SchülernDie Anzahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Wiener Volksschulen bleibt hoch. Das geht aus nun ausgewerteten Zahlen für Ende Juni 2024 hervor. Der Anteil betrug zu diesem Zeitpunkt 14,8 Prozent.
Leggi di più »
14,8 Prozent der Wiener Volksschüler haben zu geringe DeutschkenntnisseDie Fluchtbewegungen führten zu steigenden Zahlen sogenannter außerordentlicher Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Standorten.
Leggi di più »