Mit Stefan Brink hat einer der profiliertesten Datenschützer seinen Rückzug angekündigt. Offenbar wurde er sich mit der Grün-Schwarzen Landesregierung nicht über die Weiterentwicklung seiner Behörde einig. Ein Verlust nicht nur für Baden-Württemberg
. Bei der auf Twitter sehr aktiven Datenschutz-Community löste dies großes Bedauern aus, brachte Brink jedoch auch den Ruf ein, konsequenter als viele seiner Amtskolleg:innen in Bund und Ländern für den Datenschutz einzutreten.Umzug zu Mastodon
In seiner Aufsichtspraxis jedenfalls machte Brink auch nicht vor der eigenen Landesregierung halt. Erst kürzlich eröffnete er einund Vize-Regierungschef, Thomas Strobl von der CDU. Dieser hatte das anwaltliche Schreiben eines Polizisten, gegen den die Landesregierung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz prozessiert, an die Presse durchgestochen.
: „Die Zusammenarbeit hat in vielen Bereichen gut funktioniert, es gab keine ernsthaften Kollisionen.“ Es sei schließlich normal, dass jemand in seiner Funktion regelmäßig Auseinandersetzungen mit der Landesregierung habe.Badische Zeitung berichtet
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach Ankündigungszoff: Stefan Mross verweigert Estefania Wollny bei „Immer wieder sonntags“ BegrüßungZwischen Stefan Mross und Estefania Wollny herrscht offenbar dicke Luft: Bei „Immer wieder sonntags“ verweigerte der Schlagerstar seinem Gast den Handschlag.
Leggi di più »
FC St. Pauli: Betim Fazliji zum Medizin-Check in HamburgDer Wechsel von Betim Fazliji von St. Gallen zum FC St. Pauli steht kurz bevor.
Leggi di più »
Zehntausende unterzeichnen Online-Petition für „Layla“Mehr als 25.000 Menschen haben bis zum Donnerstagnachmittag eine Online-Petition unter dem Motto freelayla unterschrieben.
Leggi di più »
Verschleppung von Ukrainern - US-Außenminister Blinken spricht von KriegsverbrechenUS-Außenminister SecBlinken wirft Russland die Verschleppung von bis zu 1,6 Millionen Ukrainern vor.
Leggi di più »
Senat will Maßnahmenpaket zum Energiesparen im August vorlegenDer Berliner Senat will im August ein Paket von Maßnahmen zum Energiesparen vorlegen.
Leggi di più »