Grüne Energie
23. August 2023 um 10:33 Uhr
Das Gesetz zum Wegfall des pauschalen 1000-Meter-Mindestabstands von Windenergieanlagen zu Wohnsiedlungen in Nordrhein-Westfalen muss im Landtag eine ungeplante weitere Hürde nehmen. Die AfD-Fraktion setzte am Mittwoch eine dritte Lesung des Gesetzentwurfs der Regierungsfraktionen von CDU und Grünen durch. In der Regel werden Gesetze im NRW-Landtag in zwei Lesungen verabschiedet.
Nach einer Änderung der Tagesordnungen wurde die zweite Lesung kurzfristig von Donnerstag auf den heutigen Mittwoch verlegt. Endgültig verabschiedet werden soll die Änderung des Baugesetzbuches per dritter Lesung auf Antrag von CDU und Grünen dann am Freitag. Mit der Abschaffung des pauschalen 1000-Meter-Abstands bei Windrädern soll ein jahrelanges Streitthema beim Ausbau der Windkraft in NRW aus dem Weg geräumt werden. Die bisherige Mindestabstandsregel zwischen Windanlagen und Wohngebieten behindert nach Ansicht von Umweltverbänden den Ausbau der Windenergie. Laut schwarz-grünem Koalitionsvertrag sollen in dieser Legislaturperiode in NRW mindestens 1000 zusätzliche Windkraftanlagen errichtet werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Abstandsgesetz bei Windrädern: AfD will dritte LesungNordrhein-Westfalen
Leggi di più »
AfD-Wähler würden laut Studie am stärksten unter AfD-Politik leidenLaut Umfragen würden 20 Prozent der Befragten aktuell ihr Kreuz bei der AfD setzen. Eine Studie hat nun die Agenda der Partei mit den Bedürfnissen der Unterstützer verglichen – und eine große Kluft ausgemacht.
Leggi di più »
AfD-Wähler würden laut DIW-Studie am stärksten unter AfD-Politik leidenLaut Umfragen würden 20 Prozent der Befragten aktuell ihr Kreuz bei der AfD setzen. Eine Studie hat nun die Agenda der Partei mit den Bedürfnissen der Unterstützer verglichen – und eine große Kluft ausgemacht.
Leggi di più »
Ökonom erklärt: AfD-Politik würde vor allem AfD-Wähler ärmer machenDie AfD-Wähler wären die Hauptverlierer der AfD-Wirtschafts- und Sozialpolitik, sagt eine Studie des DIW. Ökonom Marcel Fratzscher spricht vom 'AfD-Paradox'.
Leggi di più »
„Paradox“: AfD-Wähler würden am stärksten unter AfD-Politik leidenDie AfD befindet sich im Aufwind: Aktuellen Umfragen zufolge käme sie derzeit auf 20 Prozent. Eine neue Studie zeigt nun jedoch eine beachtliche
Leggi di più »
Mindestabstand von Windrädern zu Siedlungen soll wegfallenAbstimmung im Landtag
Leggi di più »