Abstimmung zu EU-Vorsitz: Ungarn? Ungern!

Italia Notizia Notizia

Abstimmung zu EU-Vorsitz: Ungarn? Ungern!
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 38 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 67%

In einer rechtlich nicht bindenden Erklärung hat das Europaparlament die Eignung Ungarns für den EU-Vorsitz ab Juli 2024 infrage gestellt.

BRÜSSEL taz | In der EU übernimmt alle sechs Monate ein anderes Land den Vorsitz im Ministerrat. Es sei zweifelhaft, ob die Regierung von Viktor Orbán diese wichtige Aufgabe im zweiten Halbjahr 2024 übernehmen könne, meinen 442 Parlamentarier. 144 stimmten am Donnerstag im Europaparlament dagegen.

In der Resolution des Europaparlaments werden die EU-Staaten aufgefordert, „so rasch wie möglich eine angemessene Lösung“ zu finden. Andernfalls werde das „Parlament geeignete Maßnahmen ergreifen“. Die Abgeordneten mischen sich damit in die Angelegenheiten des Rates ein – ein bisher einmaliger Vorgang.

„Putins bester Freund“ würde den EU-Vorsitz übernehmen Besonders unnachgiebig zeigt sich Daniel Freund von den Grünen. Orbán verdiene „diese Bühne“ nicht, sagte er. Dabei gehe es nicht nur um Rechtsstaat und Korruption, sondern auch um die Außenpolitik. Wenn man „im Grunde Putins bestem Freund“ die Ratspräsidentschaft überlasse, dann bestehe „ein Sicherheitsrisiko“ für Europa.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Europaparlament legt Position zu EU-Lieferkettengesetz festEuropaparlament legt Position zu EU-Lieferkettengesetz festDie Verhandlungen zu den Gesetzesplänen nehmen eine weitere Hürde: Die EU-Parlamentarier stimmen über das Vorhaben ab. Sie wollen mehr Unternehmen in die Pflicht nehmen, als ursprünglich vorgeschlagen.
Leggi di più »

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt ForumsDorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt ForumsDer Generalintendant des Humboldt Forums in Berlin, Hartmut Dorgerloh, bleibt weitere fünf Jahre an der Spitze des Kultur- und Ausstellungszentrums. Der Stiftungsrat der zuständigen Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss unter Vorsitz von Staatsministerin Claudia Roth (Grüne) verlängerte den Vertrag nach Angaben von Mittwoch. Der 61-Jährige ist seit 2018 in diesem Amt.
Leggi di più »

NASA braucht mehr UFO-DatenNASA braucht mehr UFO-DatenSie sind nicht besonders häufig, aber es gibt sie: Himmelserscheinungen, für die weder Weltraumbehörden noch Geheimdienste eine plausible Erklärung haben. Die vorhandenen Daten schlecht, sagt die NASA. Eine Expertengruppe soll daran arbeiten, dass sich das ändert.
Leggi di più »

Unbekannte Flugobjekte: Ufo-Expertengruppe der Nasa fordert bessere DatenUnbekannte Flugobjekte: Ufo-Expertengruppe der Nasa fordert bessere DatenFür dutzende Himmelserscheinungen in jüngerer Zeit gibt es dem Pentagon zufolge keine Erklärung. Die Nasa fordert nun mehr und bessere Aufnahmen und Daten – auch aus Sicherheitsgründen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 15:36:35