Die Union im Bundestag hat Bundesverkehrsminister Wissing aufgefordert, Vorwürfe gegen einen Abteilungsleiter in seinem Ministerium schnell aufzuklären.
Es gehe um den Verdacht, dass bei der Vergabe von Fördergeldern Bekannte dieses Mitarbeiters profitiert hätten, berichtet die. Die Union schickte dem Verkehrsministerium einen Fragenkatalog, der dem ARD-Hauptstadtstudio vorliegt. Die Union will unter anderem wissen, wie genau die Fördergelder vergeben wurden und wann Wissing von den Vorwürfen erfahren hat.
Auch die Anti-Korruptions-Organisation Lobbycontrol drängt auf Aufklärung. Minister Wissing von der FDP müsse für Transparenz sorgen, hieß es.Der Leiter der Grundsatzabteilung im Bundesverkehrsministerium war schon von Wissings Vorgänger, Scheuer, eingestellt worden. Bonhoff soll laut"Handelsblatt" an der Vergabe von Fördergeldern für ein Wasserstoffprojekt beteiligt gewesen sein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vetternwirtschaft-Vorwurf: Wissing lässt Richtlinien verbessernEs geht wohl um Fördergelder in Millionenhöhe: Im Bundesverkehrsministerium soll eine Führungskraft enge Bekannte bevorzugt haben. Wissing lässt nun die 'administrativen Abläufe bei Förderprogrammen' überarbeiten - angeblich unabhängig von dem Fall.
Leggi di più »
Promillegrenze als Vorbild: Wissing will Grenzen beim Cannabis-Konsum für Autofahrer festlegenVerkehrsminister Volker Wissing will klare Grenzwerte für THC im Blut bei Autofahrern. Diese müssten sich an den „Erfordernissen der Straßenverkehrssicherheit“ orientieren.
Leggi di più »
Kritik an Cannabis-Legalisierung wegen steigender Belastung und mehr Kontrollaufwand für JustizBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Cannabis legalisieren. Doch sein Plan hat Tücken - findet der Deutsche Richterbund.
Leggi di più »
Buschmann verteidigt Cannabis-Pläne gegen KritikBundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat der Kritik des Deutschen Richterbundes am geplanten Gesetz zur Cannabis-Legalisierung widersprochen. Der...
Leggi di più »
Ryanair in der Kritik: Warum ein Paar fast 130 Euro allein für Boarding-Pässe zahlen mussteLondon - Knapp 130 Euro (110 Pfund) sind einem Paar in Großbritannien von der irischen Billig-Airline Ryanair in Rechnung gestellt worden, weil sie die falschen Boarding-Pässe ausgedruckt hatten.
Leggi di più »