Gewichtszunahme ist vor allem das Ergebnis zu vieler Kalorien. So weit, so einfach. Doch es gibt offenbar auch versteckte Dickmacher in Lebensmitteln.
Essen ist bekanntlich mehr als nur Nahrungsaufnahme. Ein intensiver Geschmack macht es für viele Menschen zum Genuss. Dass die Industrie dabei auf allerlei Tricks zurückgreift, um ihre Produkte besonders attraktiv und schmackhaft zu machen, ist bekannt. Vielen Lebensmitteln, gerade den hochverarbeiteten, sind deshalb Aromen zugesetzt.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen. Ernährungsmediziner Mathias Fasshauer hält Aromen dennoch für ein Problem. „Wir haben jede Menge Hinweise aus der Forschung, dass Aromen die Entstehung von Übergewicht fördern“, sagt Fasshauer, der als Professor für Ernährung des Menschen an der Universität Gießen schon lange zu dem Thema forscht.
Zwar existierten bislang keine entsprechenden Untersuchungen am Menschen, dafür hätten Tierversuche die These immer wieder bestätigt. „Hersteller von aromatisierten Futtermitteln bewerben ihre Produkte sogar explizit mit einer stärkeren Gewichtszunahme der Masttiere“, sagt Fasshauer. Aber wie können Aromastoffe, die kaum zur Kalorienzahl eines Lebensmittels beitragen, dazu führen, dass Menschen und Tiere Gewicht zunehmen? Fasshauer hat dafür vor allem zwei Mechanismen als Erklärung ausgemacht. Zum einen förderten Aromen das sogenannte hedonische Essen, also das übermäßige Essen aus Freude.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Rückruf bei dm: Achtung: Pflegeprodukt auf keinen Fall verwendenWegen möglicher Keimbelastung hat die Drogeriekette dm ein Produkt zurückgerufen.
Leggi di più »
Achtung: Innocan präsentiert Epilepsie/Arthritis Studienergebnisse vor internationalem Publikum!Anzeige / WerbungDie Wissenschaftler im Dienst von InnoCan Pharma* (WKN: A2PSPW) erhielten die Gelegenheit auf der 13. Tagung der ICRS ihre Erkenntnisse einem breiten, internationalem Fachpublikum näher
Leggi di più »
Achtung, giftig!: Diese Lebensmittel sollten Hunde nicht fressenDas eigene Essen mit dem Hund teilen? Oft keine gute Idee, denn einige vermeintlich harmlose Lebensmittel können für Hunde gesundheitsschädlich oder gar tödlich sein. Wir erklären, was Ihr Hund besser nicht fressen sollte.
Leggi di più »
Achtung, giftig!: Diese Lebensmittel sollten Hunde nicht fressenDas eigene Essen mit dem Hund teilen? Oft keine gute Idee, denn einige vermeintlich harmlose Lebensmittel können für Hunde gesundheitsschädlich oder gar tödlich sein. Wir erklären, was Ihr Hund besser nicht fressen sollte.
Leggi di più »
Zeitplan des Malaysia-GP: Achtung, Zeitumstellung!In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober, am Wochenende des Malaysia-GP in Sepang, werden die Uhren an die Winterzeit angepasst. Sie werden um eine Stunde zurückgestellt.
Leggi di più »