Mehr als ein Drittel aller Filme und Serien in Deutschland zeigen zu Unterhaltungszwecken Gewalt gegen Frauen. Wie wirkt sich das auf die Realität aus? MaischBe
repräsentative Inhaltsanalyse der MaLisa Stiftung und der Hochschule Wismar sowie der Universität Rostock
Fast die Hälfte der Gewalthandlungen werden explizit gezeigt. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sehen, wie ein Mann eine Frau misshandelt, schlägt, vergewaltigt oder umbringt. Und – auch das konnte bei der Studie festgestellt werden – in keinem Fall gab es vorab einen Hinweis, eine Triggerwarnung, auf die kommenden Gewaltszenen.Dabei sind gerade solche für Betroffene von Gewalt oder anderen traumatischen Erfahrungen wichtig.
Meistens werden vermeintliche Einzelfallgeschichten erzählt, „Tragödien“ und sogenannte Ehedramen, wie bei Celeste und Perry. Dass Gewalt gegen Frauen aber immer auch ein Politikum ist, eine Pandemie, gegen die kein Impfstoff wirkt, das wird kaum deutlich. Dabei wäre gerade das – die steigenden Zahlen aus der polizeilichen Kriminalstatistik belegen es – wichtig.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Lage am Morgen - Solidarität ist willkommen, Panzer noch mehrPräsident Selenskyj lehnt den Besuch des Bundespräsidenten ab. Einige Menschen in Deutschland wollen, dass Botschafter Andrij Melnyk ausgewiesen wird. Und Politik will erklärt werden. Das ist die Lage am Mittwoch.
Leggi di più »
Tischtennis: Ovtcharov spielt vorerst nicht mehr für OrenburgDer deutsche Tischtennis-Nationalspieler Dimitrij Ovtcharov wird vorerst nicht mehr für seinen russischen Verein Fakel Orenburg spielen.
Leggi di più »
(S+) Literarische Abrechnungen mit einem idealisierten Rollenbild: Mama kann nicht mehrNeue Bücher des Frühjahrs räumen auf mit dem Klischee der guten Mutter: Die beschriebenen Frauen ertragen die Erwartungen nicht, die andere und sie selbst an sich stellen – und brechen aus. (S+)
Leggi di più »
Stadt Düsseldorf gibt keine Kennzeichen mit einzelnem 'Z' mehr herausDie Stadt Düsseldorf will vorerst keine Kfz-Kennzeichen mit einem einzelnen 'Z' mehr vergeben. Hintergrund ist der Krieg in der Ukraine. Das 'Z' wird als Symbol der Unterstützung für den russischen Angriffskrieg verwendet.
Leggi di più »