Acura ARX-05 absolviert ersten Test in Nordamerika

Italia Notizia Notizia

Acura ARX-05 absolviert ersten Test in Nordamerika
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 52 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Ex-Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya saß in Road Atlanta für zwei Tage am Steuer des neuen Acura DPi. Der Wagen wird ab der Saison 2018 in der amerikanischen IMSA-Serie an den Start gehen. Weitere Testfahrten geplant.

, da stand nun auch schon der erste Test mit dem neuen Fahrzeug an. In Road Atlanta absolvierte der DPi eine zweitägige Testfahrt. «Insgesamt war es ein guter Test. An einem Tag mussten wir aufgrund einer Sonnenfinsternis unsere Arbeit vorzeitig abbrechen. Doch danach konnten wir unseren Testplan weiter durchführen. Wir denken, dass wir eine gute Basis haben, auf der wir weiter aufbauen können», resümierte Projektmanager Matthew Niles..

Angetrieben wird der Wagen von einem 3.5L-V6-Turbomotor, der auf den Namen Acura AR35TT hört. Das Aggregat ist auch als HR35TT bekannt. Die Namensgebung hängt davon ab, ob ein entsprechender Einsatz über Acura oder Konzernmutter Honda läuft. Der Motor findet seit 2011 in der LMP-Szene Verwendung. In der ersten Ausführung hatte er noch 2.8 Liter Hubraum und wurde folglich auch HR28TT genannt. Ab 2013 verfügte er sogar über eine Benzin-Direkteinspritzung. Beispielsweise trieb der Motor auch den Ligier JS P2 des ESM-Teams an, der 2016 die 24 Stunden von Daytona und die 12 Stunden von Sebring gewann. Inzwischen wurde der Motor auf 3.5 Liter aufgebohrt.

Übrigens: Auch ein anderes Rennfahrzeug von Honda/Acura ist mit einem 3.5L-V6-Turbo ausgestattet. Doch der Motor im NSX GT3 hat mit jenem im Prototyp nichts zu tun. Das lässt sich schon an den unterschiedlichen Werten beim Zylinderwinkel feststellen, der im GT3 bei 75 Grad liegt und beim AR35TT 60 Grad beträgt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Test - Ratchet & Clank: Rift Apart im Test: Benchmarks mit AMD und Raytracing mit neuen TreibernTest - Ratchet & Clank: Rift Apart im Test: Benchmarks mit AMD und Raytracing mit neuen TreibernNach einem weiteren Patch beherrschen nun auch AMD-Grafikkarten Raytracing in Ratchet & Clank: Rift Apart. Darüber hinaus hat Nvidia einen Hotfix-Treiber zum Download bereitgestellt, der ein störendes Problem beheben soll. Wie gut beides funktioniert, klärt ComputerBase mit neuen Benchmarks...
Leggi di più »

Test - PocketBook InkPad Color 2 im Test: Mehr Spaß beim Lesen dank besserer FarbdarstellungTest - PocketBook InkPad Color 2 im Test: Mehr Spaß beim Lesen dank besserer FarbdarstellungDas InkPad Color 2 stellt dank der verbesserten Farbdarstellung eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängers dar. Viele Eigenschaften wurden von anderen Readern übernommen, geblieben ist die hohe Formatunterstützung. Auf einige vertraute Features muss hingegen verzichtet werden. Zum Test...
Leggi di più »

Test - Corsair MGX im Test: Einstellbare Taster lassen in der K70 Max noch träumenTest - Corsair MGX im Test: Einstellbare Taster lassen in der K70 Max noch träumenGaming-Taster lösen manchen Geschmäckern zu früh aus, normale Taster manch anderen zu spät. Die Lösung: Taster, bei denen einstellbar ist, wann ausgelöst wird. SteelSeries, Razer und Wooting bieten so etwas schon, jetzt ziehen Corsairs MGX-Taster in der K70 Max zaghaft nach. Was gehen könnte...
Leggi di più »

Test - Shadow Gambit im Test: Extreme Frameraten und nur wenige Probleme auf dem PCTest - Shadow Gambit im Test: Extreme Frameraten und nur wenige Probleme auf dem PCNach Desperados 3 schickt Entwickler Mimimi Games mit Shadow Gambit: The Cursed Crew das Stealth-Strategiespiel in ein eigenes Szenario. Die PC-Version zeigt sich dabei gut in Form: Neben einer ordentlichen Grafik gibt es eine hohe Performance – schnelle Grafikkarten werden nicht benötigt. Zum...
Leggi di più »

Test - Samsung Galaxy Watch 6 im Test: Mehr Display und Meer-Tem­pe­ratur­messung überzeugenTest - Samsung Galaxy Watch 6 im Test: Mehr Display und Meer-Tem­pe­ratur­messung überzeugenDie Samsung Galaxy Watch 6 bietet kleine Verbesserungen gegenüber der Galaxy Watch 5, etwa ein größeres Display, einen größeren Akku und mehr Funktionen für den Temperatursensor, der nun auch Oberflächen misst. Trotz fehlender Innovation reicht es für eine sehr gute Smartwatch, vor allem für...
Leggi di più »

Test - Synology DS423+ im Test: DSM 7.2 im Benchmark-Vergleich mit DSM 7.1Test - Synology DS423+ im Test: DSM 7.2 im Benchmark-Vergleich mit DSM 7.1ComputerBase testet die Synology DS423+ und nutzt dies auch, um den neuen DSM 7.2 in Benchmarks gegen DSM 7.1 antreten zu lassen. Während das NAS insgesamt ob der vielfältigen Funktionen überzeugt, bei der Hardware aber zu wenig Neuerungen bietet, zeigt DSM 7.2 durchweg eine bessere Leistung als...
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 19:54:43