Adolf Hitler vor dem Richter und Großbrand in St. Georgen

Italia Notizia Notizia

Adolf Hitler vor dem Richter und Großbrand in St. Georgen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 55 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

Die St. Pöltner Zeitung berichtet über die Gerichtsverhandlungen von Adolf Hitler und neun weiteren wegen Hochverrats Angeklagten in München. Auch ein Großbrand in St. Georgen war Thema.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

ie St. Pöltner Zeitung berichtet über die Gerichtsverhandlungen von Adolf Hitler und neun weiteren wegen Hochverrats Angeklagten in München. Auch ein Großbrand in St. Georgen war Thema. Während sich die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner besinnlich auf das Osterfest vorbereiteten, ging es im Gericht in München hoch her. Bereits seit Februar standen Adolf Hitler, Erich Ludendorff sowie acht weitere Angeklagte immer wieder wegen Hochverrats vor dem Richter. Sie hatten im November 1923 versucht, mittels eines Putschversuchs die parlamentarische Demokratie zu beseitigen. In den abschießenden Erklärungen forderten Hitler und sein Anwalt einen Freispruch.

In Stössing starb unterdessen ein 68-jähriger Oberlehrer, der mehrere Generationen unterrichtet hatte, plötzlich an einem Herzschlag. In St. Georgen mussten gleich mehrere Feuerwehren einen schweren Brand bei einem Bauernhaus bekämpfen. Wagen, Maschinen und auch der Schweinestall waren komplett abgebrannt. Die Tiere darin verendeten qualvoll.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nö: 14.646 Stunden für St. Pölten – St. Georgen im Jahr 2023Nö: 14.646 Stunden für St. Pölten – St. Georgen im Jahr 2023Feuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

Andreas Steinberger neuer Kommandant der FF St. Georgen/YbbsfeldeAndreas Steinberger neuer Kommandant der FF St. Georgen/YbbsfeldeNachdem Kommandant Martin Nahringbauer am 15. Februar bei einer Versammlung seinen Rücktritt als Kommandant der FF St. Georgen/Ybbsfelde erklärt hatte, musste rasch ein Nachfolger gefunden werden. (NÖNplus)
Leggi di più »

St. Georgen/Klaus: Hermine Schneeberger ist neue GemeindebäuerinSt. Georgen/Klaus: Hermine Schneeberger ist neue GemeindebäuerinDie Bäuerinnen der Ortsgruppe St. Georgen in der Klaus wählten ihren Vorstand neu. Brigitte Edinger legte nach zehn Jahren den Vorsitz zurück.
Leggi di più »

Gericht: Hochwasserschutz in St. Georgen kann ohne UVP gebaut werdenGericht: Hochwasserschutz in St. Georgen kann ohne UVP gebaut werdenFür die Errichtung des umstrittenen Rewe-Zentrallagers im Betriebsgebiet ist ein Hochwasserschutz-Projekt notwendig. Grüne und Bürgerinitiativen hatten Beschwerde eingelegt, weil dafür Umweltverträglichkeitsprüfung nötig sei. Diese hat das Bundesverwaltungsgericht allerdings abgewiesen.
Leggi di più »

14.646 Stunden leistete die Feuerwehr für St. Georgen14.646 Stunden leistete die Feuerwehr für St. GeorgenDie Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen blickte auf ein kosten- und zeitintensives Jahr zurück.
Leggi di più »

„Die Gemeinschaft des ÖKB wächst wieder“„Die Gemeinschaft des ÖKB wächst wieder“Am Sonntag fand im Gasthaus Brandstetter in Krahof, St. Georgen/Ybbsfelde, die Jahreshauptversammlung des Österreichischen Kameradschaftsbundes Ortsverband St. Georgen/Ybbsfelde statt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 05:11:06