Die AfD versucht, sich als Wirtschaftspartei zu profilieren. Viele Ansätze stoßen bei Experten auf Ablehnung – und ein grundsätzliches Problem überschattet alle Sachfragen.
, mit denen Forderungen gestellt werden, betreffen Wirtschaftsfragen. Das geht aus Daten der öffentlich zugänglichen Dokumentation des Bundestags hervor, die das Handelsblatt ausgewertet hat.
Bei genauerer Betrachtung der Vorstöße zeigt sich allerdings: Nur weniges davon dürfte in der Wirtschaft Anklang finden. „Ich sehe da wirkliche sehr wenig Potenzial für etwas, was man tatsächlich wirtschaftspolitische Agenda nennen könnte“, sagt etwa die Veronika Grimm. Auch der Ökonom Marcel Fratzscher erkennt kaum Wirtschaftskompetenz. Die wirtschaftspolitischen Forderungen der AfD seien „voll von Widersprüchen“.Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
AfD: Wie Ökonomen die Vorschläge der AfD bewertenDie AfD versucht, sich als Wirtschaftspartei zu profilieren. Viele Ansätze stoßen bei Experten auf Ablehnung – und ein grundsätzliches Problem überschattet alle Sachfragen.
Leggi di più »
AfD: Wie Ökonomen die Vorschläge der AfD bewertenDie AfD versucht, sich als Wirtschaftspartei zu profilieren. Viele Ansätze stoßen bei Experten auf Ablehnung – und ein grundsätzliches Problem überschattet alle Sachfragen.
Leggi di più »
AfD: Wie Ökonomen die Vorschläge der AfD bewertenDie AfD versucht, sich als Wirtschaftspartei zu profilieren. Viele Ansätze stoßen bei Experten auf Ablehnung – und ein grundsätzliches Problem überschattet alle Sachfragen.
Leggi di più »
AfD: Wie Ökonomen die Vorschläge der AfD bewertenDie AfD versucht, sich als Wirtschaftspartei zu profilieren. Viele Ansätze stoßen bei Experten auf Ablehnung – und ein grundsätzliches Problem überschattet alle Sachfragen.
Leggi di più »
Ökonomen schreiben AfD kaum Wirtschaftskompetenz zuBerlin - Mehrere führende Ökonomen schreiben der AfD kaum Wirtschaftskompetenz zu. 'Ich sehe da wirkliche sehr wenig Potenzial für etwas, was man tatsächlich wirtschaftspolitische Agenda nennen könnte'
Leggi di più »
Top-Ökonomen plädieren für EZB-ZinserhöhungDie EZB steckt in einem Dilemma aus weiter zu hoher Inflation einerseits und zunehmenden Rezessionsängsten andererseits. Der Ausgang der wegweisenden Zinssitzung am Donnerstag ist deshalb komplett offen. Die Börsen-Zeitung hat führende Ökonomen befragt.
Leggi di più »