Die betrieblichen Erträge stiegen auf rund 200 Mio. Euro, die externen Erlöse auf 117,4 Mio. Euro.
Die betrieblichen Erträge stiegen auf rund 200 Mio. Euro, die externen Erlöse auf 117,4 Mio. Euro.präsentiert für 2023 einen soliden Jahresabschluss. Österreichs größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung hat seine Betriebsleistung zuletzt um 9,2 Prozent auf 199,7 Millionen Euro gesteigert. Die externen Erlöse stiegen auf 117,4 Millionen Euro – das bedeutet ein Plus von 13,9 Prozent.
Inhaltlich verfolge man dabei zwei große Schwerpunkte, so Brigitte Bach, Sprecherin der AIT-Geschäftsführung: einerseits Energiesysteme der Zukunft, also Bereiche wie resiliente Infrastrukturen, nachhaltige Mobilität oder Aspekte des Gesundheitssystems; und andererseits die digitale Transformation von Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft, also etwa Fragen der Cybersecurity, innovative Automatisierungslösungen oder Mensch-Maschine-Interaktion.
Eine Neuerung gibt es für jene, die über Innovation diskutieren wollen: Die vom AIT mit ausgerichteten Technologiegespräche übersiedeln von Alpbach nach Wien und heißen nun „Technology Talks Austria“. Leitthema ist „Triple Transition“ – die „grüne, digitale und sozial gerechte Transformation“.Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutschförderung kostete Wien 20 Mio. Euro pro JahrDer Wiener Stadtrechnungshof nahm die von Bund genehmigten Personalkosten für Deutschförderung nun genau unter die Lupe – das Ergebnis!
Leggi di più »
Klimt-Gemälde geht um 37,4 Mio Euro nach HongkongGustav Klimts unvollendet gebliebenes Spätwerk 'Bildnis Fräulein Lieser', das jahrzehntelang verborgen in österreichischem Privatbesitz war, ist am Mittwochnachmittag im Wiener Auktionshaus im Kinsky als Abschluss und Höhepunkt eines 'Gustav Klimt Sale' um 30 Mio Euro, dem untersten Schätzwert, zugeschlagen worden.
Leggi di più »
Klimt-Auktion: „Fräulein Lieser“ um 30 Mio Euro zugeschlagenGustav Klimts Spätwerk „Bildnis Fräulein Lieser“ ist am Mittwochnachmittag im Wiener Auktionshaus im Kinsky um 30 Mio Euro, dem untersten Schätzwert, zugeschlagen worden.
Leggi di più »
Wiens Ordensspitäler bekommen 137 Mio. Euro-FörderungNeue Schulen, sechs zusätzliche Radwege, medizinische Versorgung und viele weitere Vorhaben sind Montag Thema im Gemeinderat.
Leggi di più »
Marinomed-Umsatz ging 2023 um ein Fünftel zurück - 7 Mio Euro VerlustDas börsennotierte Pharmaunternehmen Marinomed mit Sitz in Korneuburg hat für 2023 einen Umsatzrückgang um 18,6 Prozent auf 9,2 Mio. Euro vermeldet.
Leggi di più »
1,13 Milliarden Euro Schulden mit nur 1,51 Millionen Euro Vermögen!Die Signa Retail GmbH steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Mit Schulden von 1,13 Milliarden Euro und einem gegenüberstehenden Vermögen von lediglich 1,51 Millionen Euro ist das Unternehmen zahlungsunfähig, strebt jedoch ein Sanierungsverfahren an.
Leggi di più »