Die Rückkäufe von Aktien in den USA liegen auf Rekordniveau. Auch höhere Steuern ändern nichts daran, dass Buybacks die Kurse treiben.
Die US-Unternehmen befinden sich mit ihren Aktienrückkäufen auf Rekordkurs. Auch eine höhere Besteuerung ändert nichts am Buyback-Enthusiasmus, der erneut zum entscheidenden Kurstreiber an der Wall Street wird.überproportional hohen Anteil der Aktienrückkäufe an der Wall Street verantwortlich.
Buybacks sind in den Vereinigten Staaten ein weitaus häufiger genutztes Instrument als in Europa, um Mittel an die Aktionäre zurückzuführen, und damit ein integraler Bestandteil des Total Shareholder Return.
Diesen Effekt machen sich im laufenden Jahr insbesondere die großen Tech-Konzerne erneut zunutze. Apple gab allein im ersten Quartal beispielsweise 19,1 Mrd. Dollar für Rückkäufe aus, auch weitere große Branchenvertreter wie Alphabet und Microsoft sind für einen überproportional hohen Anteil des Buyback-Volumens verantwortlich. Die Aktien der drei Tech-Riesen haben seit Anfang Januar zwischen 32 und 40% an Wert gewonnen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
So unterschiedlich bewerten die großen Tech-Unternehmen den Umgang mit Künstlicher IntelligenzDer ehemalige Google-CEO Eric Schmidt fordert die Regierungen dazu auf, die KI-Regulierung den Tech-Firmen zu überlassen.
Leggi di più »
Deutsche Unternehmen sind weniger innovativ | DW | 25.05.2023Innovationen sind entscheidend für den Erfolg der deutschen Wirtschaft und für die Transformation zu mehr Nachhaltigkeit. Nur wie sieht es aus mit der Innovationsfreude der deutschen Unternehmen?
Leggi di più »
Erweitertes Gewerbegebiet „Wällerichen“: Neue Flächen für heimische Unternehmen in Hasborn-DautweilerDie Erweiterung des Gewerbegebiets „Wällerichen“ in Hasborn-Dautweiler ist feierlich eröffnet worden. Der nächste Schritt ist schon geplant.
Leggi di più »
Darum könnte diese Cathie-Wood-Aktie bis 2030 eines der größten Unternehmen der Welt werdenDie legendäre Investorin CathieWood hat einen ganz besonderen Favoriten. Dieser spielt beim KI-Boom eine entscheidende Rolle – und könnte bis 2030 zu einem der fünf größten Unternehmen der Welt gehören
Leggi di più »
ESG-Chefin der Munich Re braucht Perspektiven | Börsen-Zeitung
Leggi di più »
EZB-Bankenaufseher Enria gelobt mehr Transparenz bei SREP | Börsen-ZeitungAndrea Enria kündigte an, die Banken im aufsichtlichen Überprüfungsprozess (SREP) künftig besser mitnehmen zu wollen. Vollkommene Transparenz lehnt er allerdings ab. AFME_EU
Leggi di più »