Vor dem „Welttag der Patientensicherheit“ legt APS die Finger in die Wunden: Ein nationaler Aktionsplan fehle immer noch. Im G-BA sei das Stimmrecht für Patientenvertreter zudem überfällig.
Die Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit , die Anästhesistin Dr. Ruth Hecker, hat anlässlich des „Welttages der Patientensicherheit“ am 17. September kritisiert, dass es in Deutschland noch immer keinen Nationalen Aktionsplan der Patientensicherheit gibt. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat 2021 einen Globalen Aktionsplan für Patientensicherheit auf den Weg gebracht, der schrittweise bis 2030 umgesetzt werden soll.
Jeder im Gesundheitswesen Tätige stehe in der Verantwortung, sich um Patientensicherheit zu kümmern, sagte Ruth Hecker am Donnerstag vor Journalisten in Berlin. „Bei 20 Millionen Krankenhauspatienten gibt es etwa zwei Millionen unerwünschte Ereignisse, von denen drei Viertel vermeidbar sind.“Aus Sicht der APS-Chefin ist die Krankenhausreform von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbauch eine „historische Chance“, zu mehr Patientensicherheit zu kommen.
Der stellvertretende Vorsitzende des Bündnisses, Dr. Christian Deindl, kritisierte, dass Patientenvertreter im Gemeinsamen Bundesausschuss zwar ein Rede- und Antragsrecht, aber kein Stimmrecht hätten. Damit fehle ihnen die Einflussmöglichkeit auf die Sicherheit medizinischer Behandlungen. „Die Einbeziehung der Patienten ist das wirksamste Mittel zur Erhöhung der Patientensicherheit.“Weder Bettenzahlen noch Künstliche Intelligenz könnten das ersetzen.
Die Einbeziehung und Befähigung von Patienten sei das wirksamste Instrument, um medizinische Behandlungsfehler zu vermeiden, sagte Ruth Hecker. „Patienten und ihre Familien bringen aus ihren Erfahrungen Erkenntnisse mit, die von Klinikern und anderen Forschern nicht ersetzt werden können“. „Mit den richtigen Informationen können die Patienten dazu beitragen, die Augen und Ohren, also das Wichtigste im System zu sein“, so die APS-Vorsitzende.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Medizinische Hochschule Hannover startet externes Berichtswesen für mehr PatientensicherheitMit einem externen Berichtswesen will die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) für mehr Patientensicherheit sorgen. Künftig können anonym und digital Angaben zu Risiken, Fehlern und Sicherheitsbedenken gemacht werden.
Leggi di più »
AOK zum Welttag der Patientensicherheit: Position der Betroffenen bei Behandlungsfehlern stärkenBerlin (ots) - Der 'Welttag der Patientensicherheit 2023' am 17. September steht unter dem Motto 'Stimme der Patientinnen und Patienten stärken'. Die AOK spricht sich aus diesem Anlass für eine Stärkung
Leggi di più »
Presse-Grosso ruft zu einem nationalen Bündnis aufWiesbaden/Köln (ots) - Zusammen mit Verlagen und Partnern soll der Pressevertrieb noch moderner, effizienter und zukunftsfest werden / Rund 200 Teilnehmer bei der Grosso-Jahrestagung des Gesamtverbands
Leggi di più »
Chef der nationalen Gesundheitsagentur Gematik unterzeichnet AufhebungsvertragDie Gerüchte haben sich bestätigt. Ein Führungswechsel bei der Gematik steht an. An wen der frei gewordene Posten geht, ist bislang unklar.
Leggi di più »