Zorniger kann Kroos verstehen
Das von Real-Star Kroos abgebrochene Interview nach dem Champions-League-Finale, das weiterhin hohe Wellen schlägt,„Die Art und Weise, wie Toni Kroos in dem Interview reagiert hat, war für mich total nachvollziehbar, weil ich schon sechs Jahre im Ausland bin“, sagt Zorniger. Auch dass ehemalige Bundesliga-Trainer wie Favre oder Schmidt lieber im Ausland arbeiten, sei nachvollziehbar.
Einen großen Unterschied zwischen dem deutschen und dem amerikanischen Sport sieht der ehemalige VfB-Coach im Umgang mit Niederlagen. „Dirk Nowitzki hat vor zig Jahren mal gesagt, das Scheitern gehöre in den USA zum Sport dazu. In Deutschland bist und bleibts du gescheitert.“ Er selbst sei durch die vielen Jahre im Ausland gelassener geworden - „es sei denn, du wirst zu sehr provoziert.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Felix Lobrecht: Diskussion um Kroos-Ausraster mit Tommi Schmitt – 'fantastisch'Statt über das CL-Finale sprach jeder über Toni Kroos: So auch Felix Lobrecht und Tommi Schmitt in ihrer neuen Podcast-Folge GemischtesHack
Leggi di più »
(S+) Toni Kroos im Podcast: Von »Scheißfragen« und »Drecksfragen«Im Podcast mit seinem Bruder Felix spricht Toni Kroos über den Gewinn der Champions League mit Real Madrid und ist immer noch verstimmt über ZDF-Interviewer Nils Kaben – auch über dessen SPIEGEL-Interview.
Leggi di più »
Riesiger Erfolg für Netflix: 'Stranger Things' lässt sogar 'Bridgerton' hinter sichDie Aufrufzahlen für Staffel 4 von StrangerThings bei .NetflixDE sprechen eine klare Sprache.
Leggi di più »
„In Deutschland bist und bleibst du gescheitert!“ Trainer setzt nach Kroos-Zoff eins draufWerden in Deutschland die Leistungen von Sportlern zu negativ bewertet? Das abgebrochene Interview von Toni Kroos löste eine Debatte aus. Nun gibt ihm Ex-Bundesligatrainer Zorniger recht.
Leggi di più »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Leggi di più »
Nach Klage von Verlag: Erste Influencerin wegen Schleichwerbung nach neuem Gesetz verurteiltDie Einführung des sogenannten Influencer-Gesetzes sorgt bereits seit seinem Beschluss vor einem Jahr für Aufsehen und warf viele Fragen auf. Im Mai ist das Gesetz nun in Kraft getreten und kam in einem Fall direkt zur Anwendung. Verurteilt wurde eine Influencerin, die von einem Verlag wegen nicht gekennzeichneter Werbung für E-Books verklagt worden war.
Leggi di più »