Algorithmen in der Ursuppe: Anicka Yi stellt in der Galerie Esther Schipper aus

Italia Notizia Notizia

Algorithmen in der Ursuppe: Anicka Yi stellt in der Galerie Esther Schipper aus
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 74%

Die in New York lebende Südkoreanerin Anicka Yi lässt in Berlin den Quantumschaum schimmern.

aufgewachsen ist, in beeindruckend klarer und einfacher Sprache formuliert. Nur manchmal arbeite sie mit Künstlicher Intelligenz, sagt sie, und habe gehörigen Respekt vor ihr. Angst jedoch mache ihr der Klimawandel. Und der Anthropozentrismus, jenes Weltbild, in dem der Mensch sich selbst in den Mittelpunkt stellt und damit den Planeten bereits so stark zerstört hat, dass er – wir – nicht mehr auf ihm leben könne.

Diese Sichtweise ändere sich gerade. Für Yi sind Maschinen so etwas wie Gefährten, die helfen könnten, auch denzu überwinden. Die Luft- und Geruchsexpertin stellt die großen politischen Fragen auf im Kunstsystem bislang nicht gesehene Weise. Ihre künstlerische Praxis ist interdisziplinär aus der Überzeugung heraus, dass alles symbiotisch ist und alles sich gegenseitig infiziert und befruchtet.

Einer Versuchsanordnung gleicht auch die Ausstellung mit dem weiß glühenden Ökosystem.

Sie nutzte dafür einen Algorithmus und dekonstruierte und manipulierte die früheren Arbeiten, um diesen in unerwartete Richtungen zu lenken. Die Experimente mit dem maschinellen Lernen multiplizierte sie und verband ihre eigenen visuellen Strukturen und Motive mit denen anderer ökologischer Daseinsformen, lebender und nicht lebender.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Galerie am Pavillon Saarbrücken: Galerie am Pavillon zeigt den frühen Ernst AltGalerie am Pavillon Saarbrücken: Galerie am Pavillon zeigt den frühen Ernst AltErnst Alt war einer der bekannten Künstler im Land und ist bis heute unvergessen. Die Galerie am Pavillon zeigt nun frühe Arbeiten von ihm.
Leggi di più »

Art Week im Off : Die Hoto Galerie zeigt Kunst in einem alten KinoArt Week im Off : Die Hoto Galerie zeigt Kunst in einem alten KinoIn einem Kreuzberger Hinterhof zeigt die junge Galerie aktuell Kunst von Bastian Gehbauer. Gleichzeitig arbeiten hier Künstler als Artist-in-Resident.
Leggi di più »

Edvard Munch in der Berlinischen Galerie: Treffpunkt Schwarzes FerkelEdvard Munch in der Berlinischen Galerie: Treffpunkt Schwarzes FerkelFür den norwegischen Maler Edvard Munch war Berlin ein Sprungbrett für seine Karriere. Eine Ausstellung erzählt nun über diese enge Beziehung zu Berlin.
Leggi di più »

Berlin Art Week: „Flyer“– die neuen, „fliegenden“ Bilder des Leipziger Malers David SchnellBerlin Art Week: „Flyer“– die neuen, „fliegenden“ Bilder des Leipziger Malers David SchnellEin Höhepunkt der Berlin Art Week: Neue Bilder des Leipziger Malers David Schnell sind in der Berliner Galerie Eigen+Art zu sehen.
Leggi di più »

Als Edvard Munch die Berliner Kunstwelt schockierteAls Edvard Munch die Berliner Kunstwelt schockierteZuletzt wurde Edvard Munch vor fast 30 Jahren in einer Berliner Einzelausstellung gezeigt. Jetzt stellt die Berlinische Galerie 80 seiner Werke aus - und schaut auf seine Beziehung zu Berlin. Die war intensiv und nicht immer einfach. Von Marie Kaiser
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 11:15:02