Alice Weidel, die AfD und die Angst: Wie lange kann man in Deutschland noch leben?

Italia Notizia Notizia

Alice Weidel, die AfD und die Angst: Wie lange kann man in Deutschland noch leben?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Die Chefin der AfD redet über ihre Fantasien. Unser Kolumnist wird von Extremisten bedroht. Die Angst wächst. Und dann ist da noch ein Gespräch. Eine Kolumne.

Ich lag dort und hörte zu und fühlte mich unwohl. Ich fühlte mich bedroht. Ich fühlte mich plötzlich nicht mehr frei und hatte zum ersten Mal in meiner Heimat Berlin das Gefühl: Irgendwann wird leben hier nicht mehr möglich sein. Diese Frau, diese Partei würden mir diese Möglichkeiten nehmen.Ich habe das besondere Privileg, Extremisten aller Farben in meinem beruflichen Leben kennenzulernen.

Es ist die Arbeitsweise hochprofessioneller Extremisten. Ich erhalte Nachrichten von rechtsextremen Twitter-Usern, in denen ich gehängt werden soll, wenn die AfD an der Macht ist, ich erhalte über Instagram Nachrichten von Islamisten, die mich hochgesprengt wissen wollen, und auch Christen mögen mich nicht sonderlich,-Leugner belästigen mich bis heute mit ihrem hohlen Wissensstand.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Thüringen: Die AfD hat nun den Fuß in der Tür, die ihr die Demokraten aufgemacht habenThüringen: Die AfD hat nun den Fuß in der Tür, die ihr die Demokraten aufgemacht habenAlles nicht schlimm, sondern gut fürs Land? So beschwichtigt nun vor allem die CDU nach dem Riss in der Brandmauer zur AfD in Thüringen. Doch der Vorgang ist gravierend. Und die Landesregierung trägt Mitverantwortung, kommentiert Alexander Jungkunz.
Leggi di più »

Berliner (48) war lange für die Grünen: „Warum ich auch die AfD wählen könnte“Berliner (48) war lange für die Grünen: „Warum ich auch die AfD wählen könnte“Unser Autor hat lange in Kreuzberg gewohnt und die Grünen gewählt. Jetzt wohnt er in Köpenick und ist selbst schockiert, dass die AfD für ihn kein No-Go mehr ist.
Leggi di più »

Die AfD will die absolute Macht – und nächstes Jahr stehen drei Wahlen anDie AfD will die absolute Macht – und nächstes Jahr stehen drei Wahlen anDie Partei steht in Brandenburg in Umfragen auf Platz 1 und macht in Thüringen erstmals Gesetze. Könnte sie in einer Regierung entzaubert werden?
Leggi di più »

DIW-Präsident Fratzscher: AfD-Wähler wären Opfer von AfD-PolitikDIW-Präsident Fratzscher: AfD-Wähler wären Opfer von AfD-PolitikBerlin (ots)   Nach Ansicht des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) wären Wähler der AfD die größten Verlierer, wenn die Partei
Leggi di più »

Video: Landtagswahl Hessen 2023: Alle Infos zur WahlVideo: Landtagswahl Hessen 2023: Alle Infos zur WahlIn Hessen wählen die Bürger am 8. Oktober 2023 einen neuen Landtag und Ministerpräsidenten. Rund 4,3 Millionen Menschen sind wahlberechtigt und dürfen ihre Stimme abgeben. Ministerpräsident Boris Rhein von der CDU ist erst seit 2022 im Amt und war vorher u.a. Landtagspräsident und Innenminister in Hessen. Spitzenkandidatin der SPD ist Bundesinnenministerin und SPD-Chefin in Hessen Nancy Faeser. Als Kandidat ist Tarek Al-Wazir, aktueller hessischer Wirtschafts- und Verkehrsminister, für die Grünen im Rennen. Die FDP haben den Juristen Stefan Naas als Spitzenkandidaten nominiert. Robert Lambrou geht für die AfD in das Rennen, um das Ergebnis von 2018 zu wiederholen. Für Die Linke geht die Politologin Elisabeth Kula in das Rennen um den Einzug in den Landtag. Die wichtigsten Themen im Wahlkampf: Die CDU in Hessen will das Thema Flüchtlinge, Migration und Zuwanderungspolitik angehen. Innere Sicherheit sowie Politik für Familien sind weitere Kernthemen. Die Grünen stellen die Energie-, Wärme- und Verkehrswende in den Mittelpunkt. Für die Sozialdemokraten sind Bildungsthemen sowie die medizinische Versorgung wichtige Themen. Die AfD will Abschiebungen forcieren und ist gegen Windkraft. Die FDP will eine „Wirtschaft 4.0“ und die Bildung verbessern. Die Linke wirbt mit ihren Themen u.a. für einen kostenlosen öffentlichen Personennahverkehr.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 14:03:15