Die Amazon-Serie „Luden“ ist momentan in aller Munde. Sie ist erfolgreich und wird größtenteils von der Kritik gelobt, von Fans gefeiert. Im Mittelpunkt
der Serie: Klaus Barkowsky, in Milieu-Kreisen nur der „schöne Klaus“ genannt. Die Serie vermischt Kiez-Realität mit Film-Fiktion. Die MOPO erzählt die wahre Geschichte des Mannes, der bis zu 10.000 Mark am Tag verdiente, mehrere Sportwagen fuhr, Frauen brutal ausgebeutet haben soll – und heute von der Stütze lebt.
Sein klassischer Auftritt: So verdrehte Barkowsky den Kopf der Frauen – viele führte er in die Prostitution.Sein klassischer Auftritt: So verdrehte Barkowsky den Frauen den Kopf – viele führte er in die Prostitution. Teure Sportwagen, Klamotten, ausufernde Partys – so sieht sein Leben damals aus. Er pflegte eine Aversion gegen die Bürgerlichkeit, sagen alte Weggefährten über Barkowsky. 15 Frauen arbeiten gleichzeitig für ihn, ihnen allen gibt er ein Gefühl von Liebe und Zuneigung, mit allen schläft er. 150.000 Mark liegen an jedem zweiten Wochenende zur Verteilung auf dem Tisch. Barkowsky: „Wir waren eine echte Macht, eine Institution.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Niloofer Hamedi: Die Frau, die das iranische Regime das Fürchten lehrteDie Journalistin Niloofer Hamedi ist seit Monaten im Gefängnis. Sie hatte mit einem Foto der weinenden Eltern von Mahsa Amini die Massenproteste im Iran befeuert. Es berichtet Thomas Seibert (BosphorusNews).
Leggi di più »
FC Bayern empfängt PSG: So können die Münchner Kylian Mbappé stoppen - die Taktikanalyse zum KracherDer FC Bayern München geht mit einem 1:0-Vorsprung ins Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen PSG. Doch wie stoppt man Kylian Mbappé?
Leggi di più »
Die neue Frühlingsfarbe für das iPhone spaltet die Gemüter, aber wie gefällt sie euch?Haben die Minions jetzt das iPhone 14 und das iPhone 14 Pro übernommen? Ja, zumindest farblich. Aber was sagt ihr zu der frischen Frühlingsfarbe?
Leggi di più »
Medien: Wie die türkische Regierung versucht, die Berichterstattung über das Erdbeben zu steuernDie Naturkatastrophe hat auch das schwache Krisenmanagement Ankaras offengelegt. Doch die Medien sollen darüber nicht berichten. Selbst regierungstreue Journalisten geraten ins Visier.
Leggi di più »