Linke und CSU fühlen sich von der Wahlrechtsreform benachteiligt. Die Linke will eine Senkung der Fünf-Prozent-Hürde, die CSU die Regelung abschaffen.
am Freitag auf Twitter. Hintergrund ist die Streichung der sogenannten Grundmandatsklausel in der gerade beschlossenen Wahlrechtsreform. Diese Klausel sichert Parteien bisher beim Gewinn von drei Direktmandaten den Einzug ins Parlament nach ihrem Anteil der Zweitstimmen. Davon profitierte die Linke 2021.
„Wenn die Ampelkoalition keinen verfassungsrechtlichen Streit riskieren will, muss sie die Prozenthürde auf 3 oder 3,5 Prozent senken“, erklärte Gysi. Er argumentiert mit der grundgesetzlich verankerten Chancengleichheit der Parteien. So habe das Bundesverfassungsgericht darauf hingewiesen, dass die Grundmandatsregel zur Abbildung des Wählerwillens beitrage. Wenn die Direktmandatsregel wegfalle, müsse auch die prozentuale Hürde gesenkt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Söder-Interview: „Ein Angriff auf die Demokratie“SZ-Interview mit Markus Söder: Warum er findet, dass die Ampelkoalition die Wahlrechtsreform ganz zurücknehmen sollte. SZPlus
Leggi di più »
CSU-General kontert: „Ricarda Lang lügt, dass sich die Balken biegen“Die CSU hat harsch auf Vorwürfe von Grünen-Chefin Ricarda Lang gegen Bayerns Ministerpräsidenten und Parteichef Markus...
Leggi di più »
(S+) Die Linke: Wie geht es mit Katja Kipping und Klaus Lederer weiter?Katja Kipping und Klaus Lederer gehören zu den starken Mitgliedern der rot-grün-roten Regierung in Berlin. Bald verlieren sie ihre Posten und müssen nun auch noch dabei zusehen, wie sich ihre Partei spaltet. Doch das könnte auch eine Chance sein.
Leggi di più »
Gysi und Söder wettern gegen neues WahlrechtEine Wahlrechtsreform der Ampel soll dem stetig wachsenden Bundestag Einhalt gebieten. Doch speziell die Linke und die CSU fühlen sich von der neuen Regelung benachteiligt und drohen mit dem Gang nach Karlsruhe. Die Argumente unterscheiden sich allerdings.
Leggi di più »