Der Bundeszentrale für Politische Bildung sollen 20 Millionen Euro gekürzt werden. Ampel-PolitikerInnen wollen das nun verhindern.
Stand der Bundeszentrale für politische Bildung bei der Didacta, Europas größter Bildungsmesse Foto: Arnulf Hettrich/imago
Auch der SPD-Innenpolitiker Sebastian Hartmann bedauerte die geplanten Kürzungen bei der Bundeszentrale. „Wir werden dafür Sorge tragen, dass dort alle wesentlichen Projekte und Vorhaben umgesetzt werden können“, sagte er der taz. „Politische Bildung ist gerade in Zeiten erstarkenden Rechtsextremismus von hoher Bedeutung.“
Ingesamt spricht Höferlin von einem „sehr guten Haushaltsentwurf“, der die Schuldenbremse einhalte. Auch der SPD-Abgeordnete Hartmann betonte, dass das Innenministerium – wo die Bundeszentrale angesiedelt ist – anders als andere Ministerien insgesamt nur 1,4 Prozent seines Etats kürzen müsse.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Ampel will die Pflege verbessern – doch ruiniert sie stattdessenDie Koalition will die Mindestlöhne in der Pflege erhöhen. Das ist gut für die Beschäftigten, aber schlecht für Bewohner und Angehörige.
Leggi di più »
'Ampel' stimmt nun doch Sondersitzung von Innenausschuss zu Schönbohm-Affäre zuBundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) muss am Donnerstag in einer Sondersitzung des Bundestags-Innenausschusses Auskunft in der Affäre um die Abberufung von
Leggi di più »
Cannabis-Legalisierung: Die Ampel gibt den Hanf frei, doch jetzt gehen die Diskussionen erst richtig losDas Kabinett hat den Entwurf von Gesundheitsminister Lauterbach zur begrenzten Cannabis-Freigabe beschlossen. Aber die FDP befürchtet ein „Bürokratiemonster“.
Leggi di più »
Warum die Ölpreise zulegenDie Verlängerung der Kürzung der Fördermenge durch Saudi-Arabien hat die Ölpreise am Dienstag beflügelt.
Leggi di più »
Saudi-Arabien verlängert Kürzung der ÖlförderungNachdem Saudi-Arabien seine Kürzung der Ölförderung verlängert hat, ist der Ölpreis zeitweise über 90 Dollar je Barrel geklettert.
Leggi di più »