Regierungspläne zur Staatsbürgerschaft: Andere Länder, andere Pässe: So halten es andere Staaten mit der Einbürgerung
© Fabian Sommer / DPAWer Deutscher werden will, dem wird es nicht immer einfach gemacht. Die Regierung will deshalb die Einbürgerung vereinfachen. Wie modern sind die Pläne? Zum Vergleiche ein Blick ins Ausland.
etwa müssen die Eltern eines Neugeborenen acht Jahre hier gelebt haben, damit der Nachwuchs den Adler-Pass bekommt. Geht es nach Teilen der Ampel-Koalition soll der Mindestaufenthalt künftig auf fünf Jahre sinken.Die Regierung plant die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Verramschte“ Staatsangehörigkeit? So regeln andere Länder die EinbürgerungKürzere Fristen, Nachsicht für Ältere: Das deutsche Innenministerium will Ausländern die Einbürgerung erleichtern. Ein internationaler Alleingang?
Leggi di più »
Einbürgerung: Ricarda Lang lobt Union – 'nicht in den 90ern verharren'Die Debatte um eine beschleunigte Einbürgerung läuft auf Hochtouren. Doch: Nicht alle Unionspolitiker:innen teilen die Meinung ihres Chefs Friedrich Merz. Grünen-Chefin Ricarda Lang zeigt sich erfreut darüber.
Leggi di più »
Hinter den gelben Barrikaden: Warum die FDP bei der Einbürgerung wirklich bremstSPD und Grüne wollen das Einbürgerungsrecht reformieren. Eigentlich möchte die FDP das auch. Jetzt aber bremst sie. Dabei geht es um einen Posten – und um die Angst vor der eigenen Courage.
Leggi di più »
Einbürgerung: Welche Regeln in anderen Ländern geltenSchon nach fünf Jahren sollen laut Reformplan von NancyFaeser Ausländer künftig Deutsche werden dürfen. In anderen EU-Ländern gelten vergleichbare Regeln zur Einbürgerung schon längst. SZPlus
Leggi di più »