Seit Jahren kennen Preise für Grundstücke, Immobilien und Mieten in Berlin nur eine Richtung: nach oben. Eine Übersicht darüber, wie die Parteien das ändern wollen. (T+)
Für den Berliner Wohnungsmarkt gilt seit Jahren das Prädikat „angespannt“. Es hakt beim Neubau, die Mieten steigen, ein Volksentscheid hat eine Debatte über Enteignungen großer Immobilienkonzerne ausgelöst. So stehen die Parteien dazu.
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.Die Sozialdemokraten wollen 200.000 Wohnungen bis 2030 bauen, 35.000 davon in öffentlicher Hand. Mieterschutz steht für die SPD vor Spekulation und Eigenbedarfskündigung, die Partei drängt auf eine effektive Umsetzung der Mietpreisbremse.
Die AfD setzt beim Mietwohnungsbau auf Genossenschaften und will Mietern dabei helfen, privates Wohneigentum zu erwerben. Die Vergesellschaftung von Wohnungen lehnt sie ab. Bauverfahren sollen beschleunigt, die Bauordnung „entrümpelt“ und Baugebiete schneller erschlossen werden. Die Grundsteuer soll abgeschafft und Wohnraum vorrangig an Berliner vergeben werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Böhmermann mit Klartext über Klagen nach Satire-Aktionen: 'Seit vielen Jahren Alltag bei mir'Die Tour von .janboehm und seinem Rundfunk-Tanzorchester ist politisch aufgeladen. Beim Auftritt in Berlin nahm er die jüngste Klage von Stefan Aust ins Visier. böhmermann
Leggi di più »
„Der Bergdoktor“ auf Talfahrt: schlechtester TV-Wert für Hans Sigl seit neun JahrenDie neue Staffel „Der Bergdoktor“ im ZDF dürfte die Produzenten und Schauspieler Hans Sigl nicht zufriedenstellen: Die zweite Folge „Getrennte Welten“ sorgte für einen Tiefstwert bei den Einschaltquoten.
Leggi di più »
Lage „immer dramatischer“: Wohnungsmangel in Deutschland so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehrDer deutsche Mieterbund ist alarmiert. Die Situation auf dem Wohnungsmarkt werde „immer dramatischer“. 2023 werde ein „sehr hartes Jahr für Mieterinnen und Mieter“. Laut einer neuen Studie fehlen rund 700.000 Wohnungen.
Leggi di più »
Mieterbund nennt Lage auf deutschem Wohnungsmarkt „immer dramatischer“„Ungeahntes Desaster“ - Mieterbund nennt Lage auf deutschem Wohnungsmarkt „immer dramatischer“
Leggi di più »
BR24 BayernTrend: Wo Bayerns Parteien im Wahljahr stehenWichtiger Fingerzeig für die Parteien zum Start des Landtagswahl|jahrs: Der BR24 BayernTrend zeigt am Mittwoch, wo die Bayern derzeit ihr Kreuzchen machen würden. Die Zahlen dürften sich auch auf die Stimmung bei den Fraktionsklausuren auswirken.
Leggi di più »