Gott soll in Zukunft mit genderneutralen Pronomen bezeichnet werden. Die Synode hat auch über gleichgeschlechtliche Hochzeiten gesprochen. Gender Kirche
Angestoßen hatte dies unter anderem Reverend Joanna Stobart von der Diözese Bath und Wells in der englischen Stadt Canterbury. In einem offenen Brief hatte sich die Geistliche erkundigt, ob es Fortschritte in Bezug auf alternative Pronomen gebe, die für Gott benutzt werden könnten, sowie Neuigkeiten zur „Entwicklung einer neuen Sprache in unserer autorisierten Liturgie“.
, Reverend Michael Ipgrave, demzufolge die Liturgische Kommission, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist, „für viele Jahre das Gendern im Hinblick auf Gott erforscht hat, in Kooperation mit der Kommission für Glauben und Kirchenverfassung“. Die Kommissionen seien mehrmals in einen Dialog darüber getreten und „ein neues Gemeinschaftsprojekt zum Thema Gendersprache ist für diesen Frühling geplant“. Genauere Details zum „Projekt“ sind noch nicht bekannt.
Diskussionen wie diese seien „nichts Neues“, zitiert die Zeitung indes einen Sprecher der Anglikanischen Kirche. Dass „Gott weder männlich noch weiblich ist“, werde zwar in den Heiligen Schriften erwähnt, würde sprachlich aber nicht „in unseren Gebeten“ deutlich.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zi-Analyse: Trifft die Versorgungslücke der Zukunft vor allem die Städte?Wie sieht die Beanspruchung vertragsärztlicher Leistungen 2030 aus? Das Zi wagt eine Hochrechnung. Das Ergebnis: Mehr Arbeit könnten gerade die Praxen in den Städten bekommen. Zi_Berlin
Leggi di più »
Drehstart für vierte Staffel: 'Charité' springt in die Zukunft - DWDL.deIn Portugal haben die Dreharbeiten für die vierte Staffel der erfolgreichen ARD-Serie 'Charité' begonnen. Neu ist, dass die Geschichte diesmal rein fiktiv gehalten ist - kein Wunder, denn sie spielt im Jahr 2049.
Leggi di più »
Hunger und Ernährung der Zukunft: »Afrika könnte die Welt ernähren«Nirgendwo bleibt so viel landwirtschaftliche Fläche ungenutzt wie in Afrika. Die erfolgreiche Farmerin Emma Naluyima will das ändern – und ist sich sicher: Der Kontinent könnte den Rest der Welt mit günstigen Nahrungsmitteln versorgen.
Leggi di più »
Basketball: DBB-Frauen müssen um EM-Qualifikation bangenDie deutschen Basketballerinnen müssen nach der Niederlage gegen Belgien um die Qualifikation für die Europameisterschaft bangen. Basketball DBB EMQualifikation
Leggi di più »
Als Gruner+Jahr die MOPO kaufte – und die Korken knallten (M+)Nahezu zwei Dutzend Zeitschriften werden eingestellt und bis zu 700 Mitarbeiter verlieren ihren Job: Seit RTL den Hamburger Verlag Gruner+Jahr (G+J) 2021
Leggi di più »
Gesetz für Windkraft: Bremst die Ampel die Energiewende aus?Die Ampel mehr Windräder bauen. Doch oft klagen Anwohner. Justizminister Buschmann will das ändern - mit einem Gesetz, das in der Kritik steht.
Leggi di più »