Die Rückkehr des Wolfs löst im Mühlviertel Besorgnis unter den Bewohnern aus. Der Wolfsbeauftragte des Landes geht derzeit von vier Wolfsrudeln aus, die sich im Grenzgebiet von Mühl- und Waldviertel sowie in Südböhmen aufhalten. [OÖNplus]
Die Rückkehr des Wolfs nach Österreich löst im Mühlviertel Besorgnis unter den Bewohnern aus.
Alleine im März hat das Wolfs-Management Oberösterreich neun Wolfsichtungen und acht gerissene Wildtiere im Zusammenhang mit dem Wolf dokumentiert. Der Wolfsbeauftragte des Landes, Gottfried Diwold, geht derzeit von vier Wolfsrudeln aus, die sich im Grenzgebiet von Mühl- und Waldviertel sowie in Südböhmen aufhalten.OÖNplus ist ab sofort Teil des OÖNachrichten Digital-Abos.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Noch immer gibt es zu wenig Männer in KindergärtenLediglich drei Prozent der insgesamt rund 10.500 Beschäftigten in Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich sind Männer. Dabei, sagt die klinische Psychologin Marina Gottwald, würden Betreuer beider Geschlechter eine wichtige Vorbildwirkung für di...
Leggi di più »
Jagd auf Wolf erleichtert: Tirol erklärt alle Almen zum SchutzgebietUm das streng geschützte Raubtier nach Rissen sofort schießen zu können, wird Herdenschutz als nicht machbar eingestuft.
Leggi di più »
Keine Angst - mit Katharina Straßer im Donauhof ZwentendorfEin Jukebox-Musical, ganz ohne Musical.
Leggi di più »
Wie halten wir es mit der künstlichen Intelligenz?37 Prozent haben Angst, am Arbeitsplatz ersetzt zu werden. [OÖNplus]
Leggi di più »
Pariasek, Prohaska und Payer gegen das Trio von Servus TV: Wer macht's besser?TV-Match: ServusTV und ORF teilen sich die Spiele des Fußball-Nationalteams. Inhaltlich geht Runde 1 klar an den Privatsender, der ORF siegt allerdings bei der Quote. Eine Analyse. [OÖNplus]
Leggi di più »
Jobs bedroht?: 37 Prozent fürchten wegen Künstlicher Intelligenz um Arbeitsplatz | Kleine ZeitungDie Österreicherinnen und Österreicher haben auch Angst um ihre Jobs durch Künstliche Intelligenz (KI). 63 Prozent sind sogar der Meinung, dass KI in Zukunft Arbeitsplätze in Österreich bedrohen könnte.
Leggi di più »