Annalena Baerbock in Nordmazedonien: Rückendeckung für Skopje

Italia Notizia Notizia

Annalena Baerbock in Nordmazedonien: Rückendeckung für Skopje
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 67%

Die deutsche Außenministerin beteuert in Skopje Unterstützung für einen baldigen EU-Beitritt. Doch dem Balkanstaat droht eine Zerreißprobe.

Außenministerin Annalena Baerbock und ihr nordmazedonischer Amtskollege Bujar Osmani in Skopje Foto: Kay Nietfeld/dpa

Seit rund 30 Jahren bestehen diplomatische Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Kanzler Scholz war 2022 schon da, Bundespräsident Steinmeier ebenso. Deutschland unterstützt die Aufnahme aller sechs Westbalkan-Länder in die EU. Dazu gehören neben Nordmazedonien auch Albanien, Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina und Kosovo.

Allerdings gibt es eine weitere gewichtige Hürde. EU-Mitglied Bulgarien blockiert weitere Fortschritte im Prozess Richtung EU-Mitgliedschaft. Die Regierung in Sofia sieht die Rechte der bulgarischen Minderheit in Nordmazedonien – rund 3.500 der 1,8 Millionen Einwohner – nicht geachtet.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Politik nimmt die Hausbesitzer in die PflichtDie Politik nimmt die Hausbesitzer in die PflichtMit einer Art Sanierungszwang will die EU das klimagerechte Sanieren von Häusern und Wohnungen forcieren. Die Hysterie über diesen Plan ist allerdings übertrieben. Ein Kommentar von kapstory.
Leggi di più »

Die Designer holen die Clogs zurückDie Designer holen die Clogs zurückMarilyn Monroe und Christina Aguilera machten dieses Schuhmodell schon zum Star: Jetzt kehren Clogs als frühlingshafter Trend zurück.
Leggi di più »

Telekommunikation: Sanktionspakt mit Huawei: Wie die Deutsche Telekom die US-Regierung überlisten wollteTelekommunikation: Sanktionspakt mit Huawei: Wie die Deutsche Telekom die US-Regierung überlisten wollteUm US-Sanktionen auszuweichen, ließ die Deutsche Telekom offenbar Komponenten der Chinesen einlagern. Kritiker sehen eine „aktive Kollaboration“.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 04:59:18