Der Attentäter, der 2020 in Wien vier Menschen tötete, wurde noch in der Nacht des Anschlags von der Polizei erschossen. Nun aber wurden vier seiner Helfer zur Rechenschaft gezogen.
um den Wiener Terror-Anschlag von November 2020 sind zwei Angeklagte als Unterstützer des Täters zu lebenslangen Haftstrafen wegen Mordes verurteilt worden. Zwei weitere Angeklagte erhielten in der Nacht zum Donnerstag im Wiener Landgericht je 19 und 20 Jahre Haft. Die Geschworenen sahen es als erwiesen an, dass die vier Männer bei der Auswahl des Anschlagsziels sowie bei der Beschaffung von Schusswaffen und Munition geholfen hatten.. Er tötete am 2.
Die Staatsanwaltschaft hatte zwei weiteren Männern ebenfalls vorgeworfen, durch die Vorbereitung des Attentats zum Mord beigetragen zu haben. Die Geschworenen sprachen sie jedoch wegen mangelnder Beweise von diesem Haupt-Anklagepunkt frei. Doch sie wurden wegen der Verbreitung von islamistischer Terror-Propaganda mit je zwei Jahren Haft bestraft. Die Strafen wurden teilweise auf Bewährung ausgesetzt. Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.
Die jungen Männer auf der Anklagebank distanzierten sich am Mittwoch vor der Urteilsverkündung noch einmal von dem Attentäter. Sie bestritten enge Kontakte mit ihm und beteuerten, dass sie keine Terror-Sympathisanten seien."Für mich war das eine abscheuliche Tat, die in keiner Weise zu rechtfertigen ist", sagte ein 23-jähriger Angeklagter.
Dieser Angeklagte wurde schließlich auch vom Vorwurf des Mordes freigesprochen. Die Ermittlungspannen in den Monaten vor dem Anschlag waren kein zentrales Thema bei dem Prozess. Eine Untersuchungskommission des Innenministeriums hatte Anfang 2021 in einem Bericht kritisiert, dass der Verfassungsschutz zwar von der erneuten Radikalisierung des Täters und von dem versuchten Munitionskauf in Bratislava wusste, aber dennoch nicht die Staatsanwaltschaft informierte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der vielleicht aufregendste Tag in der Historie der Eisernen hat ein Happy EndNach der Enttäuschung über den geplatzten Isco-Transfer zieht der 1. FC Union mit einem 2:1-Sieg gegen Wolfsburg ins DFB-Viertelfinale ein. fcunion DFB_Pokal
Leggi di più »
Letzte Boeing 747 ausgeliefert – der Anfang vom Ende der 'Königin der Lüfte'Die letzte Boeing 747 wurde ausgeliefert, die Produktion der 'Königin der Lüfte' hat damit ihr Ende gefunden. Es schließt sich ein langes Kapitel der Luftfahrtgeschichte.
Leggi di più »
Nur noch 89 Punkte: „King“-James auf der Jagd nach der Punkte-Krone der NBANur noch eine Frage der Zeit bis zum Punkterekord. SPORT BILD blickt auf James' Weg dahin zurück.
Leggi di più »
Wiener Attentat: Lebenslange Strafen für Terror-HelferDer Attentäter, der in Wien vier Menschen tötete, wurde noch in der Nacht des Anschlags von der Polizei erschossen. Nun aber wurden vier seiner Helfer zur Rechenschaft gezogen.
Leggi di più »
Prozess zu Wiener Attentat: Lebenslange Strafen für Terror-HelferDer Attentäter, der in Wien vier Menschen tötete, wurde noch in der Nacht des Anschlags von der Polizei erschossen. Nun aber wurden vier seiner Helfer zur Rechenschaft gezogen.
Leggi di più »
(S+) Silicon Valley in der Krise: Was läuft schief in der Hightechindustrie - PodcastDer Sehnsuchtsort der Hightechindustrie steckt in der Krise: Der Crash der Kryptobörse FTX. Das Twitter-Debakel von Elon Musk. Der Flop von Marc Zuckerbergs Metaverse. Steht das Silicon Valley am Ende einer Ära? Und wie geht’s jetzt weiter?
Leggi di più »