„Soziale Hängematte“, „Teilzeitland“ und „32-Stunden-Utopie“: Wirtschaftsbund NÖ-Landesobmann Wolfgang Ecker und Direktor Harald Servus stellten angesichts des heftigen Arbeitskräftemangels mitten in der Konjunkturflaute mit Blick auf die NR-Wahl und den „Österreich-Plan“ von Karl Nehammer dringende Maßnahmen vor, wie die Situation ihrer Ansicht...
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Über 160.000 offene Stellen zählt der Wirtschaftsbund in seinen Stellenmonitor in Österreich, davon über 27.200 allein in Niederösterreich. Beim AMS Niederösterreich meldeten Betriebe bis Ende August lediglich 15.650 Jobs ein. Die notleidenden Branchen in Sachen Mitarbeiter - und folglich auch Aufträge, die nicht angenommen werden können, sind der Handel, die Logistik und der Verkehr.
Um mehr Personen in den Arbeitsmarkt zu bekommen, will der VP-Wirtschaftbund in Anlehnung an das Wahlprogramm der Volkspartei Österreich, dem „Österreich-Plan“ von Karl Nehammer, auf Leistung und weniger „soziale Hängematte“ setzen.
Maßnahmen Redaktion St. Pölten Wirtschaftsbund Niederösterreich Harald Servus Karl Nehammer Arbeitskräftemangel Qualifizierte Zuwanderung Vollzeitbonus
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wirtschaftsbund Niederösterreich verteilt Eis bei GeberitIm Rahmen einer Verteilaktion sorgte der Wirtschaftsbund Niederösterreich (WBNÖ) für Abkühlung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Geberit in Pottenbrunn (Bezirk St. Pölten). Mit regionalem Eis aus Niederösterreich wollte man ein Zeichen der Wertschätzung setzen.
Leggi di più »
Wirtschaftsbund zu Gast bei Heiss & Süß in AltlengbachExpansionspläne 2025 und aktuelle Herausforderungen waren Themen bei der Betriebsbesichtigung.
Leggi di più »
Wirtschaftsbund: Netzwerken beim FilmklassikerDer Wirtschaftsbund lud zum Sommerfest nach Stockerau. Neben dem Austausch konnte man sich „Notting Hill“ auf der Festspielbühne anschauen.
Leggi di più »
GPA-Chefin kritisiert ÖVP: 'Bashing von Teilzeit-Kräften ist realitätsfremd'Die Chefin der Angestelltengewerkschaft erklärt, warum sie Karl Nehammers Arbeitsmarktgipfel enttäuscht und wo die Stärken von SPÖ-Chef Andreas Babler liegen.
Leggi di più »
NÖ: Hälfte der Junglehrer will in Teilzeit arbeiten, aber alle Posten besetztHeuer starten in NÖ um 400 Taferlklassler weniger als im Vorjahr. Schulbeginn für über 200.000 Schüler.
Leggi di più »
50 Prozent der neuen Lehrer wollen Teilzeit arbeitenFür Schwierigkeiten sorgte in NÖ, dass 50 Prozent der neuen Lehrer eine Teilzeitbeschäftigung wollen – man habe aber die Stellen gut aufteilen können.
Leggi di più »