Horst R. wurde von seinem Bankberater um 560.000 Euro betrogen. Er nahm sich einen Anwalt, dieser forderte insgesamt 16.000 Euro Schwarzgeld.
Horst R. scheint, vom Pech verfolgt zu sein: 2017 verlor der Pensionist 560.000 Euro Erspartes. Schuld war sein Bankberater, der das Geld heimlich vom Sparbuch abgehoben und in riskante Wertpapier-Spekulationen investiert hatte. Der Grazer verklagte daraufhin die Bank, verlor jedoch in drei Instanzen.
Die Bank erklärte sich schuldlos und verwies auf einen mündlichen Vermögensverwaltungs-Vertrag, den Horst R. angeblich mit dem Bank-Angestellten abgeschlossen hattee:"Und das, obwohl die Bank mir diesen Mitarbeiter zugeteilt hat und die Beratung und Betreuung immer in den Räumen der Bank stattfand", meint Horst R. zur"Kleinen Zeitung". Die Gerichte folgten der Argumentation der Bank.Da Horst R.
Denn er soll laut Horst R. zuerst 10.000 Euro Schwarzgeld für einen Schriftsatz verlangt haben:"Und danach wollte er weitere 6.000 Euro, da ihm die Tarife meiner Rechtsschutzversicherung nicht hoch genug waren", erklärt der Pensionist der"Kleinen Zeitung". Da Horst R. aufgrund der Frist für die Berufung unter Druck war, übergab er die Beträge bar in einem Kuvert.
"Ich habe zwei Fehler gemacht. Zuerst wählte ich die falsche Bank und dann den falschen Anwalt" - Horst R. Ein kleiner Trost für den Grazer: Einen Prozess gegen den Bank-Mitarbeiter hat Horst R. gewonnen, der Mann wurde rechtskräftig zu vollem Schadenersatz verurteilt. Doch der Angestellte ging in Privatkonkurs. Statt 560.000 Euro erhält der Pensionist in fünf Jahren nur eine Quote von 0,23 Prozent – rund 1.290 Euro! "Ich habe zwei Fehler gemacht. Zuerst wählte ich die falsche Bank und dann den falschen Anwalt", zieht Horst R.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Anwalt, der die Beweise gegen Putin lieferte: „Sie prahlen mit...Der Raub ukrainischer Kinder ist laut Menschenrechtsanwalt Gabriel Sebbah Genozid. Er schickte die Beweise nach Den Haag. Und erklärt, wie Putin dafür belangt werden kann.
Leggi di più »
Spritpreise: Absolute Schmerzgrenze erst bei 4 EuroDie Autofahrerinnen und Autofahrer werden flexibler. Grund sind die hohen Spritpreise, die für einkommensschwache Menschen und Familien ein Problem darstellen. Erst ein Spritpreis von 3,32 Euro würde bei vermeidbaren Fahrten ein „No-Go“ bedeuten.
Leggi di più »
Top-Öffnungszeiten bescherten Bäcker 20.000 Euro StrafeEr ist ein unverbesserlicher Wiederholungstäter: Ein Bäcker hat mehrere Personen illegal beschäftigt. Jetzt muss er eine saftige Strafe zahlen.
Leggi di più »
Klima-Ressort gab Viertel Million Euro für Flüge ausDie Flugkosten im Klimaressort beliefen sich 2022 auf mehr als 260.000 Euro. Ministerin Leonore Gewessler stieg 30 Mal in die Lüfte.
Leggi di più »
Niederösterreich schafft nun ORF-Landesabgabe abPro Hauptwohnsitz sind ab 2024 nur mehr 15 Euro zu entrichten. Abschaffung der GIS-Landesabgabe bringt 41 Millionen Euro Entlastung für Landsleute.
Leggi di più »
D: Überseecontainer eines Gartenbaubetriebes in Essen geht in Flammen aufESSEN (DEUTSCHLAND): Am Abend des 24. März 2023 wurde die Feuerwehr Essen zu einem Feuerschein in Essen-Horst alarmiert. Die ersten Kräfte sahen einen Überseecontainer in einem Areal von Lagerflächen verschiedener Handwerksbetriebe, der in Vollbrand stand. Die Flammen hatten bereits auf den hölz
Leggi di più »