App-Store-Öffnung: Apple darf sich Zeit lassen – in den USA AppStore Apple EpicGames iOS iPhone Regulierung
behandelt, den iPhone-Hersteller dazu verdonnert, seine sogenannten Anti-Steering-Regeln zurückzunehmen. Diese dienen dazu, App-Anbietern zu verbieten, ihre Nutzer auf eigene Bezahlplattformen umzuleiten. Apple möchte hingegen, dass alle Zahlungen – seien es nun direkte für Apps, In-App-Einkäufe oder Abos – über die eigene Plattform laufen. Dabei kassiert der Konzern 30 beziehungsweise 15 Prozent Provision.
Ein Distriktsgericht hatte Apple zunächst vom Vorwurf freigesprochen, gegen die US-Antitrust-Gesetzgebung zu verstoßen. Allerdings müsse Apple den App Store so weit öffnen, dass Entwickler für externe Bezahlmethoden werben dürfen. Schnell wurde klar, dass Apple – und wohl auch Epic Games – vor den Obersten Gerichtshof ziehen wollen.
Unabhängig vom Streit zwischen Epic Games und Apple wird der iPhone-Hersteller seinen App Store zumindest in Europa öffnen müssen. Der Digital Markets Act auf der Plattform erlauben. Wie Apple dies konkret umsetzt, darum macht der Konzern noch ein großes Geheimnis.Preisvergleiche immer ladenIch bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Baerbock beantwortet umstrittene Frage: Nutellabrot mit oder ohne Butter?Während ihrer Sommerreise hatte Außenministerin Baerbock offensichtlich ein wenig Zeit, um Fragen von Bürger:innen zu beantworten. Zur Nutella-Frage hatte sie eine klare Haltung.
Leggi di più »
Zieht die Volkshochschule Haag bald um?(Plus-Artikel) Über welche möglichen Kursräume die Volkshochschule Haag zur Zeit mit der Gemeinde verhandelt.
Leggi di più »
Neue Schufa-Funktion der App »Bonify« – Nutzen und RisikenDie meisten Menschen kennen ihren Schufa-Score nicht, doch das könnte sich bald ändern. Die Finanz-App »Bonify« soll mehr Datentransparenz bieten. Allerdings finden sich dort auch andere Angebote, die für Kritik sorgen.
Leggi di più »
Transparenz bei der Schufa: Bonitätseinblick ab jetzt per AppDie Auskunftei gibt Verbraucher:innen einen neuen Einblick in die Bewertung der Kreditwürdigkeit. Doch die Transparenz hat Grenzen.
Leggi di più »
Schufa: Kostenloser Einblick in eigene Bonität mit Bonify-AppDie Auskunftei Schufa setzt auf etwas mehr Transparenz! Nutzer können den Basis-Wert der eigenen Bonität jetzt über die App des Tochterdienstes Bonify abrufen. Zum Artikel:
Leggi di più »
Schufa-App Bonify: Verbraucherzentrale kritisiert Konto-EinblickMit der Schufa-App Bonify lässt sich die eigene Kreditwürdigkeit überprüfen. Doch Verbraucherschützer kritisieren, dass Nutzer dazu verleitet werden könnten, ihre Kontodaten freizugeben.
Leggi di più »