Appels langer Schatten | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

Appels langer Schatten | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Die Gruppe DeutschePostDHL hat einen neuen Chef. Der neue CEO, Tobias Meyer, steht vor Herausforderungen wie sinkenden Ergebnissen und der Frage, ob die Übernahme der Bahn-Logistiktochter DBSchenkerDE riskiert werden soll, analysiert Martin Dunzendorfer

Die Gruppe Deutsche Post DHL hat einen neuen Chef. Tobias Meyer hat nach der Hauptversammlung am Donnerstag Frank Appel abgelöst, der mehr als 15 Jahre an der Spitze des Logistikkonzerns stand. Der neue CEO steht vor Herausforderungen wie sinkenden Ergebnissen infolge der weltweiten Konjunkturabkühlung und der Frage, ob die Übernahme der Bahn-Logistiktochter Schenker riskiert werden soll.

Gleichwohl steht Meyer, der wie sein Vorgänger von der Beraterfirma McKinsey zur Post kam, von Beginn an stärker unter Druck als Appel. Dieser hatte in den letzten Jahren seiner Amtszeit durch die weltweite Corona-Pandemie relativ leichtes Spiel – das Online-Geschäft boomte, der internationale Warenaustausch nahm zu, und die Frachtraten zogen kräftig an. Als Logistikriese fuhr die Post, vor allem dank der vier DHL-Divisionen, Rekordumsätze und -gewinne ein.

Wie mutig und entschlossen Meyer als CEO ist, könnte sich bald auch bei einer M&A-Transaktion zeigen: Im Dezember hatte der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn die Prüfung des Verkaufs der Tochter Schenker gebilligt. In Finanzmarktkreisen war für den Logistiker damals ein Wert von etwa 15 Mrd. Euro genannt worden. Schenker ist für Deutsche Post DHL in vielerlei Hinsicht interessant.

Auf der Hauptversammlung der Post warnten Aktionärsverbände vor einer Schenker-Übernahme: Eine so große Akquisition sei mit großen Risiken behaftet, hieß es. Dass sich Meyer, um aus dem langen Schatten von Appel zu treten, zu einer waghalsigen Übernahme verleiten lässt, ist unwahrscheinlich. Erst recht, falls es zu einem Bietergefecht käme, denn auch Konkurrenten wie DSV und Maersk sowie Finanzinvestoren sollen an Schenker interessiert sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Deutsche Industrieproduktion verlangsamt sich | Börsen-ZeitungDeutsche Industrieproduktion verlangsamt sich | Börsen-Zeitung
Leggi di più »

VW-Chef Blume will laut Medienbericht die Führung von Cariad austauschen | Börsen-ZeitungVW-Chef Blume will laut Medienbericht die Führung von Cariad austauschen | Börsen-Zeitung
Leggi di più »

Kraftpaket Apple | Börsen-ZeitungKraftpaket Apple | Börsen-ZeitungDas Geschäftsmodell von Apple zeigt sich auch in eingetrübtem Konjunkturklima wetterfest. Allerdings will die Service-Sparte gut gepflegt sein, schreibt Heidi Rohde in ihrem Kommentar 'Kraftpaket Apple'
Leggi di più »

Binance setzt Bitcoin-Zahlungen aus | Börsen-ZeitungBinance setzt Bitcoin-Zahlungen aus | Börsen-Zeitung
Leggi di più »

Tod von Olympiasiegerin Torie Bowie: Wege aus dem SchattenDer Saisonauftakt der Leichtathleten steht unter dem Eindruck des Todes von Olympiasiegerin Torie Bowie. Die Szene nimmt das auch zum Anlass, über Leistungsdruck zu sprechen. DiamondLeague
Leggi di più »

Beljo: Der Matchwinner im Schatten KoubeksBeljo: Der Matchwinner im Schatten KoubeksLob und Schlagzeilen gehörten beim FC Augsburg nach dem 1:0 gegen Union Torhüter Tomas Koubek. Torschütze Dion Beljo ging dabei fast etwas unter.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-17 12:39:42