Wer auf ein großes neues iPad hoffte, wird jetzt enttäuscht sein. Apple wollte in diesem Jahr ein Tablet in Übergröße veröffentlichen,..
Die neuen iPad-Modelle mögen spekulativ sein, das kommende Betriebssystem für Apples Tabletes ist es nicht:Doch so ganz sollten Fans eines XL-iPads die Hoffnung noch nicht aufgeben, denn Apple könnte noch immer daran interessiert sein, ein solches Gerät in Zukunft auf den Markt zu bringen. Vorausgesetzt, man löst zuvor etwaige Probleme.
Unabhängig vom gestrichenen 14-Zoll-Modell soll sich nämlich ein noch größeres iPad in der Entwicklung befinden. Dieses könnte gar einenbesitzen. Allerdings war es diesbezüglich in letzter Zeit sehr ruhig in der Gerüchteküche, wie die Kollegen von
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nürnberger in Unterzahl und Rückstand: Mathenia sieht Rote Karte wegen NotbremseKaiserslautern/Nürnberg - Der 1. FC Nürnberg reist mit geschwächter Personaldecke nach Rheinland-Pfalz: Felix Lohkemper und Christopher Schindler fehlen verletzungsbedingt, Ahmet Gürleyen aufgrund seiner Rotsperre - trotzdem ist was drin. Der Live-Ticker zum Mitfiebern.
Leggi di più »
Neues Webinar: Datenschutz bei der App-Entwicklung berücksichtigenDas Webinar vermittelt Datenschutzprinzipien, erklärt rechtliche Anforderungen und hilft, eine Strategie zur Umsetzung bei der App-Entwicklung zu erarbeiten.
Leggi di più »
Olympia, Tempelhofer Feld, Chipfabriken: Die Angst vor Debatten um Großprojekte hemmt Deutschlands EntwicklungGeht es um Großprojekte, reagieren viele mit einem pauschalen Nein. Darin zeigt sich vor allem eine Faulheit zur Debatte. Dabei braucht es das Ringen um die beste Antwort.
Leggi di più »
Mika Kallio (KTM): «Die Entwicklung stand nie still»Red Bull KTM-Testfahrer Mika Kallio hat großen Anteil an der Schlagkraft der KTM RC16. «Wegen der großen Rückstände beim Saisonstart mussten wir dauernd neue Teile zu den Rennen bringen.»
Leggi di più »
Autonomes Fahren: Bosch steigt bei Entwicklung von Lidar-Sensoren ausBei Batteriezellen laufen die deutschen Zulieferer der internationalen Konkurrenz hinterher. Auch bei einer zentralen Technologie des autonomen Fahrens gibt nicht nur Bosch auf.
Leggi di più »