Unsere Reporterin Lisa Aeschlimann verbrachte freiwillig einen Tag und eine Nacht im neusten Gefängnis des Kantons Zürich. In «Apropos» nimmt sie uns mit.
Im neuen Gefängnis Zürich West des Polizei- und Justizzentrums Zürich werden Menschen eingeschlossen, die gar nichts verbrochen haben. Es beziehen rund 170 Freiwillige eine Zelle auf Zeit. Als Test. Um zu sehen, ob alle Abläufe funktionieren. Und um den Gefängnisalltag am eigenen Leib erfahren zu können.
Unsere Reporterin Lisa Aeschlimann war eine der Probe-Insassen. Sie war noch nie im Knast. Als ihr kurz vor dem Gefängniseingang ein toter Buchfink vor die Füsse fällt, fragt sie sich: «Ist das ein schlechtes Omen für die bevorstehenden 24 Stunden?» Wenige Stunden später wird sie sich fragen: «Warum habe ich mich nur auf so etwas eingelassen?»
Über trockene Betonwände, Kondome im Eintrittsset und Krimis im Knast erzählt Lisa Aeschlimann in einer neuen Folge «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
«Apropos» – der tägliche Podcast – Die Flucht ist vorbei, der neue Alltag beginntAndrei und Irina Simenko (Nachname geändert) und ihre vier Töchter gehörten zu den ersten Ukrainer:innen, die in der Schweiz angekommen sind. Sie erlebten eine enorme Hilfsbereitschaft – beim Start in den Alltag gibt es dennoch Hürden. Apropos
Leggi di più »
Gastbeitrag von Gottfried Locher – Warum ich als Christ aus der «Kirche» austreteVor zwei Jahren gab der ehemalige evangelische Kirchenpräsident nach Belästigungsvorwürfen alle seine Ämter ab. Nun tritt er ganz aus der Landeskirche aus. Hier nimmt er erstmals Stellung.
Leggi di più »
Sieg für Nationalkonservative - Aleksandar Vucic gewinnt laut Prognosen die Wahlen in SerbienSerbien: Das amtierende Staatsoberhaupt Aleksandar Vucic hat laut Wahlforschungsinstituten erwartungsgemäss die Präsidentschaftswahl klar gewonnen. Er kam auf 59.8 Prozent der Stimmen und sein Gegenkandidat, Zdravko Ponos, auf 17 Prozent.
Leggi di più »