Sieben Prozent der Beschäftigten beim Land Berlin haben eine Schwerbehinderung. Das Gesetz schreibt eine Quote von fünf Prozent vor. Viele Landesbetriebe verfehlen die Vorgabe.
am Dienstag. Das Sozialgesetzbuch verpflichtet Arbeitgeber mit mehr als 20 Mitarbeitenden, eine Schwerbehindertenquote von mindestens fünf Prozent zu erreichen. Die Regelung gilt sowohl für private als auch für öffentliche Arbeitgeber.
„Arbeiten bedeutet Teilhabe. Das Land Berlin muss auch in Zukunft ein attraktiver Arbeitgeber bleiben — für alle Menschen“, sagte Evers. Eine Maßnahme sei zum Beispiel die Kooperationsvereinbarung mit der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen, die die Finanzverwaltung, die Arbeitsverwaltung und das Landesamt für Gesundheit und Soziales im Dezember vergangenen Jahres beschlossen haben.
Mit dieser wollen die Partner den Übergang von Werkstätten-Beschäftigten in den ersten Arbeitsmarkt fördern. Laut der Vereinbarung sollen mehr dieser Menschen Praktika im öffentlichen Dienst machen können. Das Ziel sei, dass sie anschließend in eine sozialversicherungspflichtige Anstellung wechseln.Das Statistikamt Berlin-Brandenburg erfasste 2021 rund 340.000 schwerbehinderte Menschen in Berlin. Das waren 9,2 Prozent der Bevölkerung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Basketball: Alba Berlin holt Mister 99 Prozent Matt ThomasBasketball-Bundesligist Alba Berlin hat den Amerikaner Matt Thomas (29) verpflichtet. Der 1,91-Meter-Guard hat für ein Jahr unterschrieben und hatte bei Ex-Klub Valencia eine Wahnsinns-Statistik.
Leggi di più »
Basketball: Alba Berlin holt Mister 99 Prozent Matt ThomasBasketball-Bundesligist Alba Berlin hat den Amerikaner Matt Thomas (29) verpflichtet. Der 1,91-Meter-Guard hat für ein Jahr unterschrieben und hatte bei Ex-Klub Valencia eine Wahnsinns-Statistik.
Leggi di più »
Schwerbehindertenquote beim Land Berlin leicht gesunkenDer Anteil schwerbehinderter Menschen, die beim Land Berlin beschäftigt sind, ist 2021 leicht zurückgegangen. Er bewegt sich aber weiter über der gesetzlichen Mindestquote von fünf Prozent. Laut einem Bericht, den Finanzsenator Stefan Evers (CDU) dem Senat vorgelegt hat, lag der Wert 2020 bei 7,17 Prozent, im Jahr darauf bei 7,02 Prozent. Das teilte die Senatskanzlei am Dienstag mit.
Leggi di più »
Mehr Krebs in ärmeren Regionen: Bis zu 23 Prozent höhere WahrscheinlichkeitDass Krebs in ärmeren Regionen häufiger vorkommt, ist bekannt. Doch nicht nur das individuelle Einkommen spielt eine Rolle, sondern auch die sozioökonomische Struktur am Wohnort.
Leggi di più »
Supermarkt-Filialleiter soll eigene Einnahmen in Berlin gestohlen habenDem 34-Jährigen wird vorgeworfen, knapp zwei Jahre lang Bargeldeinnahmen des Ladens abgezweigt zu haben. Wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Montag mitteilte, soll es sich um eine Summe von etwa 135.000 Euro handeln.
Leggi di più »