Kein Wetterschutz, fehlende Toiletten, mangelhafte IT-Verbindung: Viele Bundespolizisten müssen an Kontrollstellen in Grenznähe unter schlimmen Zuständen arbeiten, klagt die Gewerkschaft GdP. Sie erhebt schwere Vorwürfe gegen die Führung der Bundespolizei.
Deutschland will die illegale Migration eindämmen, aber bei den Kontrollen entlang der Grenze gibt es massive Probleme. Offenbar müssen viele Bundespolizisten unter miserablen Bedingungen arbeiten. schlägt jetzt Alarm – und erhebt schwere Vorwürfe gegen die Führung der Bundespolizei. „Unsere Kolleginnen und Kollegen müssen seit Jahren bei Tag und Nacht, Wind und Regen, Sonne und Schnee ihren Dienst vor Ort verrichten.
Die Bundespolizei sei seit der großen Migrationslage 2015 „nicht fähig, gleichmäßig an allen Orten entlang der deutschen Binnengrenzen allen Kolleginnen und Kollegen in den Kontrollstellen zumutbare Arbeitsbedingungen zu gewährleisten“. Insofern brauche man sich nicht zu wundern, „dass die Bundespolizei der Erfüllung ihres gesetzlichen Auftrags zur Grenzsicherung nur bedingt nachkommen kann“.
Die GdP erklärt weiter, dass Ende 2022 „endlich“ eine Musterkontrollstelle mit guten Arbeitsbedingungen für die Beamten erprobt worden sei.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Arbeiten liegen im Zeitplan - Kreuzung ab Freitag wieder freigegebenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was im Landshuter Land passiert
Leggi di più »
Polizei ermittelt nach Unfall bei Arbeiten an OberleitungHessen
Leggi di più »
„Memento Mori“: Depeche Mode arbeiten mit ihrem neuen Album die Pandemie aufNach dem Tod ihres Keyboarders Andrew Fletcher machen Martin Gore und Dave Gahan zu zweit weiter und kommen im Sommer auch in deutsche Olympiastadien.
Leggi di più »
Erwerbstätige arbeiten wieder so viel wie vor CoronaWährend der Covid-19-Pandemie haben sich Arbeitsalltag und Arbeitszeiten vieler Menschen in Deutschland verändert. Jetzt wird erstmals wieder so viel gearbeitet wie vor der Krise. Dabei ist aber nicht alles wieder beim Alten.
Leggi di più »
Deutsche arbeiten so viel wie vor CoronaDeutsche arbeiten wieder so viel wie vor Corona. Es ist aber fraglich, ob das Arbeitsvolumen weiter steigen wird.
Leggi di più »
Arbeiten lohnt sich immer mehr als Bürgergeld – mit zwei AusnahmenZum 1. Januar 2024 sollen die Regelsätze für das Bürgergeld um etwa zwölf Prozent angehoben werden. Experten und Politiker, die deswegen schimpfen, dass sich Arbeit nicht mehr lohnen würde, haben Unrecht. Nur in Extremfällen trifft der Vorwurf zu.
Leggi di più »