Die Arbeitskosten in Euroland und der EU sind im zweiten Quartal gestiegen, nachdem vor allem die Lohnkosten zugelegt haben. Besonders für Dienstleister wird Personal teurer.
Die Industrie verzeichnete im zweiten Quarta den geringsten Anstieg der Arbeitskosten je Stunde.picture alliance/dpa | Sebastian Willnowba Frankfurt
Im zweiten Quartal hat knapp ein Viertel der Arbeitslosen in der Europäischen Union trotz der konjunkturellen Schwäche wieder einen Job gefunden – etwas mehr schieden aber auch aus der Erwerbsbevölkerung aus. Der Arbeitskräftemangel blieb im Vergleich zum Jahresbeginn nahezu unverändert. Zudem haben laut dem Statistikamt Eurostat die Arbeitskosten je Stunde zugelegt, wenn auch nicht mehr ganz so zügig wie zuvor.
Laut dem Statistikamt Eurostat kletterten die Arbeitskosten im Euroraum pro Stunde in den drei Monaten bis Juni im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal im Euroraum um 4,5%. Im ersten Quartal hatten sie noch um 5,2% zugelegt nach 5,9% zum Jahresende 2022. Die beiden Hauptkomponenten der Arbeitskosten, die Löhne und Gehälter sowie Lohnnebenkosten, legten dabei im zweiten Vierteljahr um 4,6% und 4,0% zu.In der gesamten Europäischen Union nahmen die Arbeitskosten um 5,0% zu.
Mit Blick auf die Wirtschaftszweige stiegen die Arbeitskosten pro Stunde im Jahresvergleich im Euroraum in der nichtgewerblichen Wirtschaft um 4,4% geringfügig langsamer als in der gewerblichen Wirtschaft, wo sie um 4,5% zulegten. Laut Eurostat ergab sich dabei die geringste Zunahme in der Industrie , gefolgt vom Baugewerbe und dem Dienstleistungssektor .
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Arbeitskosten im Euroraum steigen im zweiten Quartal langsamerArbeitskosten im Euroraum steigen im zweiten Quartal langsamer
Leggi di più »
Quote offener Stellen in Euroland sinkt leichtDie Quote offener Stellen im gemeinsamen Währungsraum geht im zweiten Quartal leicht zurück – und deutet auf eine Konjunkturabkühlung hin.
Leggi di più »
LBBW Dividenden Strategie Euroland R Fonds: 08/2023-Bericht, Wertrückgang von 1,7%Stuttgart (www.fondscheck.de) - Ziel der Anlagepolitik des LBBW Dividenden Strategie Euroland Fonds (ISIN DE0009780411/ WKN 978041) ist es, bei Beachtung der Risikogesichtspunkte einen möglichst hohen
Leggi di più »
Thüringen: Die AfD hat nun den Fuß in der Tür, die ihr die Demokraten aufgemacht habenAlles nicht schlimm, sondern gut fürs Land? So beschwichtigt nun vor allem die CDU nach dem Riss in der Brandmauer zur AfD in Thüringen. Doch der Vorgang ist gravierend. Und die Landesregierung trägt Mitverantwortung, kommentiert Alexander Jungkunz.
Leggi di più »
Die erschreckenden Inhalte, die die „Secret Hitler Crew“ per WhatsApp verschickteVor rund drei Jahren flog eine rechtsextreme Chat-Gruppe der Polizei NRW auf. Nun sollen weitere Polizisten über WhatsApp rechtsextremes Gedankengut geteilt haben.
Leggi di più »
Die einen machen Karies, die anderen halten gesund: Die Mundhöhle ist das Zuhause von Milliarden BakterienNeben vielen nützlichen beherbergt der Mund auch einige gefährliche Keime. Um gesund zu bleiben, muss die Balance zwischen Gut und Böse stimmen. Dafür kann man selbst einiges tun.
Leggi di più »